B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Neues CT für die Klinik St. Josef in Buchloe
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Neues CT für die Klinik St. Josef in Buchloe

Die Verantwortlichen sind stolz auf das neue CT. Foto: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Die Verantwortlichen sind stolz auf das neue CT. Foto: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

Der Computertomograph (CT) gehört zu den wichtigsten Instrumenten in der Diagnose von Erkrankungen. Durch die moderne Technik werden präzise und schnelle Diagnosen ermöglicht. Die Klinik St. Josef in Buchloe kann sich über ein neues High-Tech Gerät freuen. 

Das CT ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel des Radiologen. Überall, wo eine Erkrankung zu einer Veränderung in der Struktur des Körpers führt, wird das bildgebende Untersuchungsverfahren eingesetzt. So können Knochenbrüche,   Blutungen, Schwellungen oder auch Entzündungen sicher diagnostiziert werden. In der Klinik St. Josef in Buchloe wurde Ende September ein neues CT aufgestellt.

Schnellere Untersuchungen mithilfe von 16-Zeilen-CT

Das sogenannte 16-Zeilen-CT ist im Vergleich zum vorherigen 1-Zeilen-CT ein großer technischer Fortschritt für die Buchloer Klinik. Zum einen ermöglicht das Gerät schnellere Untersuchungen. Das ist besonders bei Notfallpatienten, unruhigen Patienten oder Patienten mit Schmerzen hilfreich. Zum anderen liefert das neue CT eine unvergleichbar höhere Detailgenauigkeit. Es werden nicht nur mehr Bilder in kürzerer Zeit aufgenommen; es können auch Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln und Körperebenen produziert werden.

Präzise Diagnosen und neue Verfahren in der Klinik St. Josef

Vorstand Dr. Philipp Ostwald ist stolz auf die neue Anschaffung: „Ich freue mich außerordentlich, dass wir die Klinik St. Josef zum Vorteil unserer Patienten mit einem modernen 16-Zeiler CT ausstatten konnten.“ Mit dem neuen CT können nun auch CT-Angiografien durchgeführt werden. Das ist ein großer Gewinn für die Klinik St. Josef: „Mithilfe von Kontrastmittelgaben können wir Gefäße bis in die kleinsten Verästelungen exakt darstellen“, erklärt Chefarzt Dr. Wolfgang Beinborn. Beinborn leitet das Interventionelle und Diagnostische Institut für Radiologie an den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren.

CT-Perfusion im Gehirn verbessert Behandlung von Schlaganfall-Patienten

Durch das neue Gerät werde auch eine sogenannte CT-Perfusion im Gehirn ermöglicht. So kann im Falle eines Schlaganfalls schnell eine präzise Diagnose gestellt werden. Schlaganfall-Patienten können so schnellstmöglich die passende Therapie erhalten. Auch für Patienten mit einer Lungenembolie profitieren von den neuen technischen Möglichkeiten in der Klinik St. Josef. Mit dem neuen 16-Zeilen-CT können viel mehr Informationen aus den Bildern gewonnen werden.

Radiologe Dr. Thomas Hilscher führt CT-Untersuchungen durch

Die Zusammenarbeit mit dem Radiologischen Institut in Kaufbeuren ist weiterhin ein großer Gewinn. So wird gewährleistet dass innerhalb kürzester Zeit, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit exakte Befunde durch einen radiologischen Facharzt getroffen werden können. Auch der in Marktoberdorf niedergelassene Radiologe Dr. Thomas Hilscher ist vom neuen CT begeistert: „Der neu installierte Computertomograph sorgt für kurze Untersuchungszeiten und eine hervorragende Bildqualität bei niedriger Strahlenbelastung.“ Hilscher wird ab sofort die CT-Untersuchungen seiner Patienten in der Klinik St. Josef in Buchloe durchführen. Der Facharzt kooperierte lange Zeit mit dem Krankenhaus in Marktoberdorf. Seit Juli 2013 arbeitet er nun eng mit der Klinik St. Josef zusammen. Die Anschaffung des 16-Zeilen-CT ermöglicht exakte, schnelle Diagnosen. Für die Buchloer Bürger bietet es eine ortsnahe Möglichkeit für ambulante CT-Untersuchungen. 

Artikel zum gleichen Thema