Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Das Allgäuer Maschinenbau-Unternehmen zeigt sich sehr engagiert und ermöglicht seinen langjährigen Mitarbeitern, in Nepal vor Ort helfen. Sie spenden die Kosten für den Einsatz an die Johanniter.
Team mit medizinischer Hilfe aus ganz Deutschland
Das Team der Johanniter kehrte kürzlich von ihrem Soforthilfe-Einsatz in Nepal zurück. Am 25. April wurde ein Erkundungsteam in die Erdbebenregion entsandt, um zu ermitteln, wo welche Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Nur wenige Tage später verstärkte ein elfköpfiges medizinisches Notfallteam die Helfer vor Ort. Die erfahrenen Rettungssanitäter, Notfallmediziner und Logistiker errichteten einen medizinischen Behandlungspunkt. Einer von ihnen war Gregor Adam, Mitarbeiter von mayr Antriebstechnik. Er berichtet: „In Absprache mit den lokalen Behörden und dem Militär haben wir die medizinische Betreuung der Bevölkerung in mehreren Tälern rund um die Stadt übernommen“. Er übernahm außerdem die Verantwortung für die Sicherheit der eigenen Teammitglieder.
Provisorische Gesundheitsstation auf rund 1300 Meter Höhe
Die zentrale Anlaufstelle für Verletzte aus den umliegenden Siedlungen wurde auf dem Gelände einer alten Tempelanlage auf rund 1300 Metern Höhe unter freiem Himmel eingerichtet. „Die meisten Menschen kamen mit unversorgten und häufig infizierten Wunden oder Knochenbrüchen zu uns“, erklärte Gregor Adam. „Mit der Zeit kamen immer mehr Atemwegsinfektionen und Erkältungen dazu, verursacht durch Staub oder Dreck und weil die Menschen nur unter Planen und Wellblech im Freien schlafen müssen“.
Johanniter engagieren sich bei der Hilfe
Während des Einsatzes wurde die Region mehrmals erneut durch Nachbeben erschüttert. Die medizinische Versorgungslage vor Ort mittlerweile soweit verbessert werden konnte, dass der Soforthilfe-Einsatz der Johanniter eingestellt wurde. Trotzdem sind die Menschen immer noch auf Hilfe angewiesen. Als Mitglied des Spendenbündnisses „Aktion Deutschland Hilft“ haben die Johanniter deshalb einen Hilfsflug organisiert und ein sogenannten WHO-Health-Kit nach Nepal gebracht. Damit können rund 10.000 Menschen gut drei Monate lang medizinisch versorgt werden.
mayr Antriebstechnik unterstützt Helfer
Gregor Adam freut sich: „Ich bin froh, dass alle Helfer wohlbehalten aus dem Einsatz zurückgekehrt sind. Obwohl die zurückliegenden Tage sehr anstrengend und fordernd waren, bin ich froh, dass ich dabei sein konnte. Mein Arbeitgeber, Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten, hatte mir den Einsatz schnell und reibungslos ermöglicht. Das ist nicht selbstverständlich und dafür bin ich dankbar“.