Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
„Das erste Mal können wir das Labyrinth gleich am Kreisjugendfeuerwehr-Tag in Buchloe am kommenden Samstag, den 24. September, nutzen“, freut sich Kreisjugendfeuerwehr-Wart Klaus Grosch aus Füssen. „Wir zeigen damit wie fein die Technik der Hebekissen ist. Solche Hebekissen funktionieren mit Druckluft und können im Ernstfall große Massen anheben, zum Beispiel um Personen nach Autounfällen oder aus eingestürzten Gebäuden zu befreien. Über Pneumatikventile kann man die Kissen steuern, also heben und senken.“
Gemeinsame Übungen stärken Zusammenarbeit
„Neben dem Einsatz bei Aktionstagen, kann natürlich auch unsere Jugend zu Ausbildungszwecken mit dem Labyrinth üben“, ergänzt Klaus Grosch. Die Zusammenarbeit zwischen Mayr Antriebstechnik und der Freiwilligen Feuerwehr währt schon seit mehreren Jahrzehnten. „Viele unserer Mitarbeiter sind in der Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis aktiv, allein sechs in Mauerstetten“, so Geschäftsführer Günther Klingler, selbst aktiver Feuerwehrmann in Oberostendorf. Alle ein bis zwei Jahre führt das Unternehmen gemeinsam mit der Feuerwehrführung Betriebsbegehungen durch. Und alle zwei bis drei Jahre finden große Einsatzübungen zusammen mit der örtlichen Feuerwehr sowie den Feuerwehren umliegender Gemeinden statt.
„Jeder einzelne Teilnehmer profitiert von der praktischen Übung“
„Durch die gemeinsamen Großübungen kennt die Feuerwehr die Örtlichkeiten für den Ernstfall, weiß um besondere Gefahrenpotenziale und findet sich schnell zurecht. Daneben profitiert auch jeder einzelne Teilnehmer von der praktischen Übung in einem großen Firmenkomplex und kann Erfahrungen sammeln“, erklärt Kreisbrandrat Markus Barnsteiner. Darüber hinaus stellt Mayr Antriebstechnik der Freiwilligen Feuerwehr Mauerstetten das Firmengelände für Übungen zur Verfügung. Daneben unterstützt das Unternehmen mit Ausrüstungs-Gegenständen und Material.
Über die Aktionswoche „Wir unternehmen was“
Mit der Spende an die Kreisjugendfeuerwehr beteiligt sich Mayr Antriebstechnik zudem an der Aktionswoche „Wir unternehmen was“ des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA). Die Aktionswoche wurde 2014 ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Sie hat zum Ziel die Übernahme unternehmerischer Verantwortung zu bündeln und für eine breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen. „Unternehmerisches Engagement ist für uns selbstverständlich und wird längst gelebt – auch bevor Corporate Social Responsibility zum Modewort wurde“, betont Klingler. „Die Förderung gemeinnütziger Arbeit und ehrenamtlichen Engagements genauso wie die Unterstützung der Jugend und Ausbildung sind uns dabei ein besonderes Anliegen.“