Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Mayr Antriebstechnik mit Stammsitz in Mauerstetten baut die Marktpräsenz von Mayr China weiter aus. So war die Freude umso größer, als kürzlich das neue Werk in Zhangjiagang eingeweiht wurde – pünktlich zum zehnjährigen Bestehen von Mayr China. Mit dem neuen Standort werden außerdem über 200 neue Arbeitsplätze geschaffen.
„Wir stellen uns der Herausforderung, den Markt lokal zu bearbeiten“
Seit der Gründung vor zehn Jahren hat sich Mayr China zu einem erfolgreichen Unternehmen mit eigener Produktion entwickelt. „Der chinesische Markt, als wichtigster Wachstumsmarkt, spielt für uns eine bedeutende Rolle“, erklärt Geschäftsführer Günther Klingler. „Mit dem neuen Werk stellen wir uns der Herausforderung, den Markt lokal zu bearbeiten und maßgeschneiderte Lösungen für China zu bieten.“ Für Mayr China gelten dieselben Qualitätsstandards wie in Deutschland. Das betriebliche Qualitätsmanagement-System in Zhangjiagang ist wie im Stammhaus in Mauerstetten nach ISO 9001 zertifiziert. Das bestätigt das Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter auf allen Ebenen des Unternehmens.
Neue Niederlassung trägt gestiegener Nachfrage Rechnung
Besonders im Bereich der Sicherheitsbremsen für die Aufzugstechnik ist die Nachfrage in China hoch. Darauf reagiert Mayr Antriebstechnik mit dem Neubau in Zhangjiagang bei Shanghai, in unmittelbarer Nähe zur bisherigen Niederlassung. Denn derzeit arbeiten die chinesischen Aufzugsbauer daran, die Sicherheit in ihren Aufzuganlagen weiter zu verbessern.
„Zukünftig werden sich auch in China nicht die günstigsten, sondern die zuverlässigsten Anbieter durchsetzen“
„Wir müssen jede einzelne Bremse in der erforderlichen Qualität liefern und dauerhaft kompromisslose Sicherheit gewährleisten – überall auf der Welt“, betont Klingler. „Dafür sind klare Prozesse, umfassende Prüfmöglichkeiten, langjährige Erfahrung und hochqualifizierte Mitarbeiter unverzichtbare Voraussetzungen. Dies kostet Geld, aber nur so wird Sicherheit erreicht. Zukünftig werden sich auch in China nicht die günstigsten, sondern die zuverlässigsten Anbieter durchsetzen.“
Über 200 Arbeitsplätze für die Region
Das neue Mayr-Werk in Zhangjiagang wurde im Mai in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft eröffnet. Der Neubau bietet Platz für bis zu 200 Mitarbeiter in der Produktion und zusätzliche Plätze im Bürogebäude. Damit schafft Mayr neue Arbeitsplätze für die Region. Derzeit sind rund 110 Mitarbeiter bei Mayr China beschäftigt. „Das besondere an unserem mittelständischen Familienunternehmen ist unsere Unternehmensphilosophie, die von einer engen Zusammenarbeit lebt und sehr familiär geprägt ist“, erklärt Ferdinand Mayr, Mitglied der Geschäftsführung und Enkel des derzeitigen Firmeninhabers Fritz Mayr sen. „Diese Firmenphilosophie wird auch vor Ort in Zhangjiagang gelebt.“
Mayr Antriebstechnik erweitert deutschen Stammsitz
Doch Mayr Antriebstechnik wächst nicht nur in China. Zusätzlich erweitert das Unternehmen den Firmenkomplex am deutschen Stammsitz in Mauerstetten für rund 20 Millionen Euro. Dort laufen derzeit die Bauarbeiten für das neue Kommunikationszentrum „mayr.com“ sowie eine neue Produktions- und Montagehalle.