B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Mayr Antriebstechnik investiert in Mauerstetten und Polen
Standorttreue

Mayr Antriebstechnik investiert in Mauerstetten und Polen

Die Geschäftsleitung und Projektverantwortliche von Mayr Antriebstechnik gemeinsam mit dem Bauunternehmen Dobler beim Spatenstich der neuen Produktionshalle in Mauerstetten. Foto: Mayr Antriebstechnik
Die Geschäftsleitung und Projektverantwortliche von Mayr Antriebstechnik gemeinsam mit dem Bauunternehmen Dobler beim Spatenstich der neuen Produktionshalle in Mauerstetten. Foto: Mayr Antriebstechnik

Das Allgäuer Familienunternehmen bekennt sich in herausfordernden Zeiten klar zum Standort und der Region: mit einer neuen Produktionshalle am Stammsitz in Mauerstetten. Zudem erweitert Mayr das Werk in Polen.

Im Oktober 2025 hat der Bau einer neuen Produktionshalle am Stammsitz in Mauerstetten begonnen. Mit der sogenannten Halle 9b erweitert Mayr Antriebstechnik seine Produktionsfläche und schafft Raum für Automatisierung, innovative Fertigungstechnologien und moderne Arbeitsplätze.

„Die Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Politik sind derzeit herausfordernd. Trotzdem – oder gerade deshalb – setzen wir bewusst Impulse für die Zukunft“, erklärt Ferdinand Mayr, Geschäftsführer (CEO) von Mayr Antriebstechnik. Mit dem Neubau unterstreiche das Unternehmen sein langfristiges Bekenntnis zum Standort Mauerstetten und zur Region Allgäu. Die neue Halle biete Potenzial für Automatisierungsprojekte, neue Maschinen und moderne Oberflächenvergütung. Zudem entstehen Sozialräume, Büroflächen und Besprechungsräume für fertigungsnahe Abteilungen.

Mayr Antriebstechnik investiert in den Heimatstandort Mauerstetten (Luftaufnahme). Foto: Mayr Antriebstechnik
Mayr Antriebstechnik investiert in den Heimatstandort Mauerstetten (Luftaufnahme). Foto: Mayr Antriebstechnik

Am Stammsitz verfügt Mayr Antriebstechnik derzeit über rund 23.500 Quadratmeter Produktionsfläche und 9.500 Quadratmeter Büro- und Verwaltungsfläche. Mit Halle 9b kommen weitere 2.857 Quadratmeter hinzu. Gebaut wird teilweise in Hanglage – ein bewusst gewählter Schritt, um Flächenversiegelung zu vermeiden und Materialflüsse kompakt zu halten.

Internationale Expansion: Polen wird Logistik-Hub

Parallel zur Investition in Mauerstetten baut Mayr auch am Standort Ostrzeszów in Polen aus. Dort entsteht eine neue Halle mit 4.600 Quadratmetern Fläche, ergänzt durch ein 1.300 Quadratmeter großes Stangenlager.

So soll der Neubau in Polen aussehen. Foto: Mayr Antriebstechnik
So soll der Neubau in Polen aussehen. Foto: Mayr Antriebstechnik

„Damit schaffen wir Platz und Flexibilität – die Halle wird zu einem europäischen Logistik-Hub“, sagt Christoph Dropmann, CTO der Mayr-Gruppe und Geschäftsführer von Mayr Polen. Während in Deutschland die Schwerpunkte auf Hightech-Fertigung und Automatisierung liegen, stärkt Polen die logistischen Prozesse innerhalb der Unternehmensgruppe. „Ohne Polen und unsere internationalen Werke würde auch der Stammsitz nicht so stabil dastehen“, ergänzt Ferdinand Mayr.

Mayr Polen feierte 2024 sein 30-jähriges Bestehen. Dort beschäftigt das Unternehmen rund 430 Mitarbeitende, in China arbeiten etwa 105, in Indien derzeit 12 Beschäftigte. Insgesamt hat Mayr Antriebstechnik rund 1.350 Mitarbeitende weltweit.

Familienunternehmen mit langer Tradition

Trotz globaler Ausrichtung bleibt Mayr Antriebstechnik seinen Werten treu. „Wir sind seit 1897 ein unabhängiges Familienunternehmen – mit einem gemeinsamen Wertefundament und einer starken Kultur“, betont Dropmann. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wolle man ein verlässlicher Partner für Mitarbeitende und Kunden bleiben: „Unser Zusammenhalt ist das, was uns stark macht.“

Artikel zum gleichen Thema