Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zahlreiche Gesundheits-Reformen machen seit vielen Jahren den Krankenhäusern schwer zu schaffen, darunter das Krankenhaus-Strukturgesetz. Viele Krankenhäuser wie das Klinikum Augsburg oder die Kreiskliniken Unterallgäu wehrten sich bereits mit Protesten gegen die Reform. Manche Krankenhäuser sind durch die vielen neuen Regelungen bereits in eine finanzielle Schieflage geraten. Von den inzwischen nur noch insgesamt 350 Krankenhäusern im Freistaat schrieb 2016 fast jedes zweite Krankenhaus rote Zahlen.
Tagung wurde zur gesundheitspolitischen Informations-Plattform
Die mit der Reform des letzten Jahres angekündigte wirtschaftliche Entlastung komme bislang bei den Krankenhäusern nicht an, beklagt deshalb BKG-Geschäftsführer Siegfried Hasenbein. Umso wichtiger seien deshalb die BKG-Tagungen, bei denen sich die Vorstände und Geschäftsführer intensiv austauschen können. Früher wurde die Veranstaltung hauptsächlich dazu genutzt, um betriebswirtschaftliche Vergleiche anzustellen. Inzwischen hat sich die regelmäßige Tagung zu einer gesundheitspolitischen Informations-Plattform entwickelt. Gemeinsam soll so eine gemeinsame Basis zur Durchsetzung besserer Rahmen-Bedingungen für Krankenhäuser geschaffen werden.
32 Krankenhaus-Vertreter kommen in Kaufbeuren zusammen
Bürgermeister Ernst Holy begrüßte daher 32 Vertreter der insgesamt 38 bayerischen Groß- und Schwerpunkt-Krankenhäuser in der Wertachstadt. Als langjähriges Mitglied des Verwaltungsrats kennt Holy die besonderen Herausforderungen, vor denen Kliniken seit vielen Jahren stehen. In einem kurzen Abriss informierte er über die Entwicklungen des Klinikverbundes Ostallgäu-Kaufbeuren und die Struktur-Veränderungen der letzten Jahre.
Über die Bayerische Krankenhausgesellschaft
Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) hält regelmäßig Tagungen wie die jüngste in Kaufbeuren ab. Die Gesellschaft ist der Zusammenschluss von über 340 Krankenhäusern in Bayern mit insgesamt knapp 80.000 Betten. Rund 2,7 Millionen Patienten werden jährlich in den bayerischen Krankenhäusern stationär behandelt. Die bayerischen Krankenhäuser erbringen hierfür das gesamte Leistungsspektrum der medizinischen und pflegerischen Versorgung. Die Einrichtungen sind zugleich einer der größten Arbeitgeber Bayerns. Über 160.000 Personen beziehen ihr Einkommen von den in der BKG zusammengeschlossenen Krankenhäusern.