B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Klinik St. Josef mit höchster Auslastung seit Jahren
Regionale Infrastruktur

Klinik St. Josef mit höchster Auslastung seit Jahren

Dr. Alex Roppelt, leitender Oberarzt und Dr. Sascha Chmiel, Chefarzt. Foto: Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren
Dr. Alex Roppelt, leitender Oberarzt und Dr. Sascha Chmiel, Chefarzt. Foto: Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren

Im vergangenen Juli wurde an der Klinik St. Josef in Buchloe die Abteilung für Kardiologie eingerichtet. Seitdem sind die Belegungs-Zahlen sprunghaft angestiegen – auf zuletzt knapp 80 Prozent.

Die Klinik St. Josef weist derzeit die höchste Auslastung seit Bestehen des Klinikverbunds der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren auf. Zum besseren Verständnis: Bei einer Belegung von 85 Prozent wird im Klinikbereich bereits von Vollauslastung gesprochen. Hintergrund ist, dass es beispielsweise immer auch infektiöse Patienten gibt, die Einzelzimmer benötigen.

Neue Abteilung für Kardiologie lässt Belegungszahlen steigen

„Seit Eröffnung der neuen Abteilung sind bereits weit über 500 Patienten im neuen Linksherzkatheter-Messplatz behandelt worden. Diese Zahlen zeigen einerseits, wie wichtig und notwendig die Einrichtung dieser Abteilung für die Region war und sind andererseits Gradmesser für die hohe Qualität der medizinischen Versorgung, die sich natürlich sehr schnell herumspricht“, so Vorstand Ute A. Sperling.

Neues Herzkatheter-Labor für Buchloe

Zuständig für die Abteilung für Kardiologie sind Chefarzt Dr. Sascha Chmiel und sein leitender Oberarzt Alex Roppelt. Herzstück der neuen Abteilung für Kardiologie ist ein modern ausgestattetes Herzkatheter-Labor. Dass der Bau des Linksherzkatheter-Messplatzes in Buchloe notwendig war, stand für Chmiel von Anfang an außer Frage: „Buchloe hat ein Rieseneinzugsgebiet ohne kardiologische Notfallversorgung.“ Dies hat sich im Juli vergangenen Jahre geändert: Seitdem können auch Herzpatienten an der Klink St. Josef versorgt werden. „Der Faktor Zeit spielt beim gefürchteten Herzinfarkt eine entscheidende Rolle. Mit der Erweiterung der Klinik St. Josef um eine Abteilung Kardiologie können wir den Menschen in der Region mit hervorragenden Ärzten und modernster Medizintechnik schnelle und professionelle Hilfe gewährleisten“, so Sperling.

Buchloer Kardiologie soll weiter wachsen

Damit die wachsenden Patientenzahlen auch weiterhin gestemmt werden können, wird das Ärzteteam ab Mai um eine weitere interventionelle Kardiologin verstärkt. „Wir planen auf alle Fälle den weiteren Ausbau der Kardiologie“, wirft Sperling einen Blick in die Zukunft.

Auch Bereitschaftspraxen sichern medizinische Versorgung im Ostallgäu

Im Sommer vergangenen Jahres eröffnete die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns zwei weitere Bereitschaftspraxen. Neben Immenstadt gibt es nun auch eine Bereitschaftspraxis in Kempten und Füssen. Mit diesen Maßnahmen werden die Notaufnahmen der Kliniken im Ostallgäu entlastet. Sie tragen somit ebenfalls dazu bei, die medizinische Infrastruktur im Ostallgäu zu sichern.

Artikel zum gleichen Thema