B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Kaufbeuren beim Thema Bildung ganz vorne mit dabei
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Kaufbeuren

Kaufbeuren beim Thema Bildung ganz vorne mit dabei

Die Stadt Kaufbeuren hat beim „Lernatlas 2011“ der Bertelsmann Stiftung auf  überraschende Weise sehr gut abgeschnitten. Die groß angelegte, bundesweite Studie bildet erstmals ab, wie die Entwicklungs-Chancen der Bürger in den verschiedenen Bildungs-Bereichen, Lernformen und Lernorten sind. Kaufbeuren landete auf dem 14. Platz, noch vor Kempten und Bayreuth.

Bei allen vier übergeordneten Themenfeldern „schulisches, berufliches, soziales und persönliches Lernen“ bietet Kaufbeuren überdurchschnittlich positive Bedingungen, so Studie. Ermittelt wurden für dieses Ergebnis unterschiedlichste Faktoren, wie zum Beispiel die Leistungen der Schüler in einzelnen Fachbereichen, das Angebot an Studien-Plätzen oder die Anzahl der Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz, aber auch die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement oder die Besucherzahl in Bibliotheken.

Kaufbeuren hat im Bereich Bildung Einiges zu bieten

„Dass eine qualitativ hochwertige und umfassende Bildung in unserer heutigen Informations-Gesellschaft der Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben ist, daran zweifelt längst niemand mehr“, betont Alfred Riermeier, Leiter des Referats Kinder, Jugend und Familie im Rathaus Kaufbeuren. Mit verschiedenen Institutionen von der Früherziehung für die Kleinsten über schulische und berufliche Fortbildung bis hin zu einem regen kulturellen Leben habe Kaufbeuren einiges zu bieten. „Um alle Lernbereiche und Lernformen für die Menschen zugänglich zu machen, haben wir zum Beispiel im vergangenen Jahr den Kaufbeurer Bildungs-Katalog herausgebracht, in dem alle Bildungs-Angebote verzeichnet sind“, so Riermeier weiter.

1. Kaufbeurer Lernfest im Mai 2012 geplant

Zudem  veranstalten die Familienbeauftragte der Stadt Kaufbeuren, Lernen vor Ort und die Volkshochschule Kaufbeuren am Samstag, den 19. Mai 2012 ein „Lernfest“ (B4BSCHWABEN berichtete). „Hier möchten wir eine breite Öffentlichkeit zu den verschiedensten Lern- und Mitmachaktionen sowie Workshops und Vorträgen einladen“, erklärt Riermeier. Angesichts dieses vielfältigen Engagements freue man sich umso mehr, die Wertachstadt Kaufbeuren nun als einen der Gewinner im Lernatlas der Bertelsmann Stiftung bestätigt zu sehen.

In folgenden Kategorien hatte Kaufbeuren die Nase vorn

Bei den folgenden Einzelbewertungen hat Kaufbeuren die Nase besonders weit vorn: Lesekomptetenz der Grundschüler (Rang 5), Lesekompetenz in Deutsch und Englisch (Rang 1), Kompetenz in Mathematik und Naturwissenschaften (jeweils Rang 1), Anzahl der Museumsbesuche (Rang 3), das gesellschaftliche und soziale Engagement der Bürger (Platz 1) und die Anzahl der Beschäftigten, die an einem Coaching oder einer Supervision am Arbeitsplatz teilnehmen (Platz 2). Zu beachten ist dabei allerdings, dass sich auch mehrere Städte einen Rang teilen können.

Wirtschaftskraft sagt nichts über Bildungsstand aus

Eine wichtige Erkenntnis aus dem Lernatlas ist auch, dass die Wirtschaftskraft einer Stadt oder eines Landkreises nichts über die Möglichkeit zur persönlichen Bildung und damit über die individuellen Erfolgs-Chancen aussagt, so die Bertelsmann Stiftung. „Wo lebenslang gelernt wird, sind die Menschen glücklicher und das Zusammenleben ist gerechter“, so äußert sich Jörg Dräger, für Bildung zuständiges Vorstandsmitglied in der Bertelsmann Stiftung im Bezug auf die Ergebnisse der Studie. Alfred Riermeier erklärt dazu: „Es ist schön zu sehen, dass beim Thema Lernen und Bildung nicht nur finanzielle Mittel, sondern vor allem auch das kreative Engagement der Verantwortlichen zählt“.

Mehr zum Lernfest im kommenden Mai gibt es übrigens im Internet unter www.lernfest-kaufbeuren.de oder unter www.kaufbeuren-aktiv.de

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema