B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Kaufbeuren aktiv
Kaufbeuren aktiv

Kaufbeuren aktiv

Die Initiative Kaufbeuren aktiv wird durch das Bundesministerium gefördert. Nun wurde ein neuer Zaun am Jakob-Brucker-Haus fertig gestellt.

Zusammen schaffen wir das!“ so lautete das Motto der vielen Helfer, die am Wochenende einen neuen Zaun für den Stadtteiltreff Jakob-Brucker-Haus  im Stadtteil Haken gebaut haben. In Kooperation mit der Dreifaltigkeitskirche, der das Gebäude gehört, sowie Hausmeister Johann Meinhardt, einigen tatkräftigen Bewohnern der umliegenden Häuser und Eltern der Kindergruppen des Treffs konnte das Projekt verwirklicht werden.

Aktionen im Stadtteil

 „Alle Gruppen, die auch sonst mit dem Jakob-Brucker-Haus zu tun haben oder die dortigen Angebote wahrnehmen, haben mitgeholfen“, verkündet Olga Bikow, die zusammen mit Ludmilla Peil das Projekt Integration-aktiv und damit viele Aktionen im Stadtteiltreff Haken leitet. Besonders beeindruckt habe sie die tolle Atmosphäre und das herzliche Miteinander der Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund, Alter und Nationalität. „Mittags haben alle zusammen gegessen, während der Arbeit am Zaun wurde miteinander gescherzt und Kontakte geknüpft“, so Olga Bikow.

Bestätigung für die  Arbeit

„Es war auch eine schöne Bestätigung unserer Arbeit hier im Stadtteiltreff, dass die Beteiligten an einem Strang ziehen und sich nicht gleichgültig gegenüber stehen. Denn eine gelungene Integration hängt nicht nur von Willen der Migrantinnen und Migranten ab, sondern auch von der Bereitschaft der hiesigen Bewohner.“ Eigentlich sei der neue Zaun bereits im vergangenen Herbst geplant gewesen, aufgrund des Wetters habe man die Arbeiten aber auf Anfang Juli dieses Jahres verschieben müssen.

Kosten selbst getragen

Die Kosten für den Zaun selbst hat das Projekt „Integration-aktiv“ unter dem Dach des Koordinierungszentrums „Kaufbeuren-aktiv“ getragen, die restlichen Aufwendungen wie die Miete für notwendige Maschinen wurden von der Dreifaltigkeits-Kirche übernommen. Olga Bikow betont: „Wir sind der Kirche sehr dankbar, dass sie uns die Räumlichkeiten im Jakob-Brucker-Haus für unsere Projektarbeit zur Verfügung stellt und sehen die gemeinsame erfolgreiche Arbeit an dem Zaun als positives Symbol für die weitere Kooperation.“

www.kaufbeuren-aktiv.de

Artikel zum gleichen Thema