Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„In Kaufbeuren wird das Bundesprogramm vorbildlich umgesetzt. Besonders gefällt uns, dass hier so viele Jugendliche an der Projektarbeit beteiligt sind!“ Dies war das Resümee von Nina Conrad und Christian Fischer, den zuständigen Programmberatern aus der Regiestelle in Schleife (Bundesland Sachsen).
Verschiedene Projekte
Auf der jüngsten Begleitausschuss-Sitzung von „TOLERANZ-FÖRDERN-KOMPETENZ-STÄRKEN“ wurden zusammen mit den Kaufbeurer Verantwortlichen vom Koordinierungs-Zentrum Kaufbeuren-aktiv, Caroline Moser und Alfred Riermeier, noch einmal alle Eindrücke zusammengefasst. Die Gäste hatten unter anderem verschiedene Projekte besucht, die hier unter dem Dach von „TOLERANZ-FÖRDERN-KOMPETENZ-STÄRKEN“ laufen.
Mobiles Jugendzentrum
Auf dem Plan standen beispielsweise die Geschichtswerkstatt des Jakob-Brucker-Gymnasiums, das Projekt Spielplatz-aktiv mit dem Spielplatz-Mobil, der Juze-Truck, der im Stadtgebiet von Kaufbeuren unterwegs ist und Jugendlichen aus den Stadtteilen als mobiles Jugendzentrum dient sowie der Stadtteiltreff Apfelkern.
Intensive Einblicke
„Gerade die mobilen Projekte wie der Juze-Truck sind sehr erfolgreich, da sie rasch und unkompliziert je nach Bedarf gestaltet und platziert werden können“, betonte Alfred Riermeier, Leiter der Abeilung Kinder, Jugend und Familie im Rathaus. „Wir haben uns sehr gefreut, einen so intensiven Einblick in die aktuelle praktische und theoretische Arbeit des Begleitausschusses zu bekommen“, so Nina Conrad.
Basis funktioniert
Denn nachdem bislang die Projekte unter dem Vorgängerprogramm VIELFALT TUT GUT gefördert wurden, liegt die technisch administrative Umsetzung für das Nachfolgeprogramm „TOLERANZ-FÖRDERN-KOMPETENZ-STÄRKEN“ seit dem 01. Januar 2011 beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. „Toll, dass hier an der Basis alles so gut funktioniert“, so die zufriedenen Programmbetreuer.
Strukturen für die Zukunft
Im bundesweiten Vergleich sei es in Kaufbeuren bemerkenswert, dass viele der Projekte auf Nachhaltigkeit angelegt seien und weitgreifende Strukturen für die Zukunft schafften. Auch die rege Beteiligung der Kaufbeurer Jugendlichen und örtlicher Sponsoren, die den Fördertopf damit entlasteten, sei äußerst lobenswert. „Wir möchten, dass die engagierten Leute vor Ort entscheiden, wo das Geld hingeht“, versprachen die Gäste.
25.000 Euro für Kaufbeurer Projekte
Am Ende der Sitzung gab es dann noch eine frohe – und überraschende – Botschaft zu verkünden: 25.000 Euro waren zusätzlich für die Kaufbeurer Projekte zu vergeben. Per Abstimmung im Begleitausschuss wurde das Geld verteilt. Eine Liste aller Kaufbeurer Projekte von „TOLERANZ-FÖRDERN-KOMPETENZ-STÄRKEN“ sowie Infos zur Projektarbeit und den Ansprechpartnern gibt es im Internet unter www.kaufbeuren-aktiv.de/projekte .