Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Die Übernachtungen in der Ferienregion Alpsee-Grünten stiegen im vergangenen Jahr um 0,7 Prozent. Damit liegt die Tourismusgemeinschaft über dem Durchschnitt im Allgäu. Dort ging die Zahl der Übernachtungen um 0,4 Prozent zurück. In Bayerisch-Schwaben waren es 2013 0,5 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr und in Bayern stieg die Zahl um 0,2 Prozent. In Anbetracht der langen Schlechtwetterphase im Frühjahr 2013 ist dies eine gute Bilanz. Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Übernachtungen um 7.000 auf 1.080.000.
Urlauber bleiben länger in der Region
Entgegen dem allgemeinen Trend sind die Gästezahlen, trotz steigender Übernachtungszahlen, um 1,5 Prozent zurückgegangen. Entsprechend hat sich die Aufenthaltsdauer der Gäste um 0,2 Prozent auf 4,4 Tage erhöht. Dies ist hinsichtlich des gesellschaftlichen Trends hin zu immer kürzeren Urlaubsreisen ein sehr erfreuliches Ergebnis.
17 Prozent mehr Gäste seit der Gründung der Alpsee-Grünten Tourismus GmbH
Der Aufwärtstrend setzt sich auch 2013 fort. Seit Gründung der Alpsee-Grünten Tourismus GmbH im Jahr 2008 konnten über 40.000 zusätzliche Gäste begrüßt werden. Das entspricht einem Plus von 17 Prozent. Die Übernachtungen sind in diesen fünf Jahren um fast genau 100.000 gestiegen. Das ist ein Wachstum von über neun Prozent.
Im Sommer kommen mehr Gäste
Auch 2013 wurden über 65 Prozent der Übernachtungen in der Ferienregion im Sommerhalbjahr generiert. Dagegen entfallen knapp 35 Prozent auf das Winterhalbjahr. Mehr als die Hälfte der Gäste stammt aus Bayern und Baden-Württemberg. Ein Zuwachs lässt sich bei Urlaubern aus weiter entfernten Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen verzeichnen. Dies steht in Verbindung mit der längeren Aufenthaltsdauer. Denn bei einer längeren Anreise sind die Gäste eher bereit, auch einen längeren Urlaub zu buchen.
Urlaub in der Ferienwohnung und auf dem Bauernhof am beliebtesten
Urlaub in der Ferienwohnung oder auf dem Bauernhof blieb auch im Jahr 2013 am beliebtesten. Es wurden über 227.000 Übernachtungen in Ferienwohnungen gebucht. Das sind drei Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Übernachtungen im Segment „Urlaub auf dem Bauernhof“ bleiben konstant auf einem hohen Niveau von 130.000. Gasthöfe, Pensionen und Privatvermieter konnten sich über leichte Zuwächse freuen. Im Hotelsegment gingen sowohl die Übernachtungen als auch die Gästeankünfte wie schon im Vorjahr um jeweils vier Prozent zurück.
Alpsee-Grünten als Region für Bergsport-Einsteiger
Im Jahr 2013 lag der Fokus der touristischen Arbeit auf der Entwicklung einer touristischen Positionierung für die Ferienregion Alpsee-Grünten. Diese ist nun gefunden: Alpsee-Grünten ist die Region mit den Bergen für Einsteiger, Genießer und Familien. Es sind die ersten Berge, die man bei der Ankunft im Allgäu erreicht und einen noch sanften Charakter besitzen. Deshalb ist es hier am einfachsten, in den Bergsport einzusteigen. Unter dem Slogan „Berge für Einsteiger“ gilt es nun die Positionierung mit den Zielgruppen erlebbar zu machen. Dafür muss eine entsprechende Produktentwicklung und das passendes Marketing gefunden werden.