B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Förderprogramm für Kunst in Kaufbeuren
Stadt Kaufbeuren

Förderprogramm für Kunst in Kaufbeuren

Das „Nest“ auf dem Spitalhof vor dem Kunsthaus, Foto: Stadt Kaufbeuren
Das „Nest“ auf dem Spitalhof vor dem Kunsthaus, Foto: Stadt Kaufbeuren

Zu Beginn des Jahres 2013 schreibt die Stadt Kaufbeuren erstmals ihr Förderprogramm KA.EFF für Kunst im öffentlichen Raum aus. 

Die Kunstwerke sollen auf gut besuchten Plätzen der Stadt, vor allem in den Zentren Kaufbeurens und des Stadtteils Neugablonz, ausgestellt werden. Inhaltlicher Schwerpunkt sind Skulpturen, Installationen und vergleichbare Ausdrucksformen, die gestaltend in den Stadtraum eingreifen. Dabei ist die klassische Bildhauerei ebenso vorstellbar wie eine ortsspezifische Arbeit. Wesentlicher Bestandteil der realisierten Arbeit ist eine maßgeschneiderte Vermittlungs- und Kommunikations-strategie, deren Konzept Teil des Bewerbungsverfahrens ist.

Informationen zu KA.EFF

Künstlerinnen und Künstler, die innerhalb eines Radius‘ von ca. 60 Kilometern um  Kaufbeuren leben bzw. einen biografischen Bezug zur Region Kaufbeuren haben, sind dazu aufgerufen, an dem Förderprogramm teilzunehmen. Eine Jury wertet die eingehenden Bewerbungen nach vorgegebenen Kriterien. Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss entscheidet schließlich über die Realisierung des von der Jury vorgeschlagenen Projektes. Für die erste Umsetzung stehen maximal 10.000 EUR zur Verfügung. Neben der Möglichkeit einer temporären Präsentation hat die Stadt Kaufbeuren ihre Absicht formuliert, die realisierte Arbeit anzukaufen und so über die Jahre hinweg zeitgenössische Kunst als festen Bestandteil des öffentlichen Raumes zu etablieren. Abgabeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist Freitag, 17. Mai 2013. Die Entscheidung über das zu realisierende Projekt fällt am 8. Juli 2013.

Artikel zum gleichen Thema