Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Artur Auernhammer ist Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, stellvertretendes Mitglied im Sportausschuss und Landwirt. An diesem Tag erhielt Artur Auernhammer einen schwarzen Fendt 516 Vario. Er erzählt, dass er sich bewusst für ein deutsches Unternehmen und speziell für die bayerische Marke Fendt entschieden hat. „Die Technologie dieser Maschine hat mich schon immer fasziniert.“, sagt Artur Auernhammer und fügt hinzu: „Nach der Arbeit im Bundestag kann ich beim Schlepper fahren richtig gut abschalten und mich erholen. Schlepper fahren bringt mir einfach Spaß.“
Familienunternehmen Färber setzt auf Fendt Traktoren
Auch Hermann Färber ist Mitglied im Deutschen Bundestag, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, Mitglied im Petitionsausschuss und Landwirt. Gemeinsam mit seiner Frau Irene Färber hatte er sich am Vorabend zum Kauf eines Fendt 720 Vario entschieden. Die Maschine konnte Hermann Färber schon am Folgetag im Fendt Forum entgegen nehmen. Das Familienunternehmen setzt seit jeher auf Fendt. „Ich habe schon viele Traktoren, teilweise auch anderer Marken, gekauft.“, meint Hermann Färber. „Aber ich habe es nie bereut, mich für Fendt zu entscheiden.“
Über Fendt
Fendt ist die führende High-Tech-Marke im AGCO-Konzern für Kunden mit den höchsten Ansprüchen. Traktoren und Erntemaschinen von Fendt arbeiten auf den Feldern der Welt mit unternehmerisch ausgerichteter Landwirtschaft und außerlandwirtschaftlichen Aufgabengebieten. In vielen Bereichen der Landtechnik ist Fendt Vorreiter wenn es um zukunftsweisende Entwicklungen geht. So profitieren Fendt Kunden schneller von den innovativen Technologien zu Erhöhung der Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit auf ihren Betrieben. An den Standorten Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Hohenmölsen und Feucht (Fella) beschäftigt AGCO rund 4.500 Mitarbeiter in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie Produktion, Service und Verwaltung.