B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Fendt präsentiert sich auf den DLG-Feldtagen 2018
AGCO-Konzern

Fendt präsentiert sich auf den DLG-Feldtagen 2018

Fendt zeigte seine Pflanzenschutzspritzen im Einsatz. Foto: AGCO GmbH
Fendt zeigte seine Pflanzenschutzspritzen im Einsatz. Foto: AGCO GmbH

Auf den DLG-Feldtagen in Bernburg zeigte das Unternehmen ihre neueste Pflanzenschutztechnik im Feldeinsatz.

Bei blendendem Wetter gingen die diesjährigen DLG-Feldtage in Bernburg zu Ende. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Internationalen Pflanzenbau-Zentrum der DLG, dem Campus der Hochschule Anhalt und der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt ist dies ein Standort mit ackerbaulichem Schwergewicht. Die führende High-Tech-Marke im AGCO-Konzern mit Sitz in Marktoberdorf, Fendt, nutzte die Veranstaltung, um Interessierten ihre neuesten Produkte zu präsentieren.

Fendt bietet nun auch Spritzen

Die Gespräche waren vielversprechend, resümiert Joachim Schillmann, Fendt Werkbeauftragter und Standleiter während der Feldtage. Das Interesse an Investitionen ist hoch, die Leute kämen gut vorbereitet an den Stand. Beim Anblick der beiden „Blickfänger“ neben dem Stand, gäbe es immer wieder überraschte Reaktionen von Besuchern. Viele Besuchen zeigten sich begeistert davon, dass Fendt nun auch Spritzen anbietet, erzählt Schillmann. In diesem Jahr stellte Fendt die beiden Modelle , die vor knapp einem Jahr ins Portfolio integriert wurden: den Fendt Rogator 300 und den Fendt Rogator 600.

Erhöhtes Interesse an Technologie

Auch hier sei nach der ersten Verwunderung das Interesse riesig. Drei Mitarbeiter am Stand waren laut Fendt gut beschäftigt mit all den Anfragen. Die Themen Applikation, Betriebsmitteleinsparung und Präzision bewegen die Leute, ist Schillmann sicher. Wenn die Auflagen immer größer werden, müsse die Präzision stimmen. Dieses erhöhte Interesse an Technologie mit klarem Fokus auf ein gutes Kosten-NutzenVerhältnis bemerkt er auch in anderen Bereichen wie dem Traktorenbereich oder der mechanischen Unkrautbekämpfung, fügt der Standleiter an.

Digitale Unterstützung des Fahrers wird immer wichtiger

Und so sind der Selbstfahrer Fendt Rogator 600 und die gezogene Spritze Fendt Rogator 300 am Stand ständig umlagert. Die Erfahrungen aus über 50 Jahren Feldspritzenentwicklung werden vom Besucher honoriert. Schließlich bieten auch die vielfältigen Ausstattungsvarianten für jeden Bedarf die passende Konfiguration. Neben der technischen Ausstattung wird auch die digitale Unterstützung von Fahrer und Technik immer wichtiger. Daher bietet Fendt die Systeme  SectionControl für die automatische Teilbreitenabschaltung, VariableRateControl zur exakten Dosierung und VarioDoc Pro für die lückenlose und zuverlässige Dokumentation.

Artikel zum gleichen Thema