Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Aufsichtsrat der AGCO GmbH (Fendt) Marktoberdorf hat auf seiner Sitzung im November Rob Smith, Senior Vice President und General Manager der AGCO Region EME (Europa und Naher Osten) zum neuen Aufsichtsrats-Vorsitzenden ab Januar 2019 gewählt. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Martin H. Richenhagen, Chairman, President und CEO des US-Mutterkonzerns AGCO Corporation, bleibt weiterhin Mitglied im Aufsichtsrat der deutschen AGCO GmbH.
Smith ist seit 14 Jahren Europa-Chef
„Ich freue mich, dass nach 14 Jahren unser AGCO-Europa-Chef Rob Smith den Vorsitz im Aufsichtsrat der AGCO GmbH Marktoberdorf übernimmt und die erfolgreiche Entwicklung der Marke Fendt und der deutschen AGCO-Standorte mit dem Aufsichtsrat, der Geschäftsführung und der gesamten Belegschaft weiter vorantreiben kann“, betont Martin H. Richenhagen.
Über AGCO und Fendt
AGCO gehört zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern von Traktoren und Landmaschinen. Zum Gesamtangebot gehören Traktoren, Mähdrescher, Futterernte- und Drillmaschinen, Düngerstreuer sowie Bodenbearbeitungsgeräte. Im Vertrieb arbeitet das Unternehmen mit mehr als 3.000 unabhängigen Händler, Vertriebsstellen, und Lizenzinhaber in über 140 Ländern der Welt.
Seit 1997 gehört die Marke Fendt zum amerikanischen Global Player AGCO. Den ersten Traktor proudzierte Fendt bereits 1930. Fendt hat sich seitdem von einem Traktorenhersteller zu einem Landtechnikunternehmen mit einem Full-Line Programm entwickelt. Die Geschäftsführung bilden Dr. Heribert Reiter, Ekkehart Gläser, Michael Gschwender mit Peter-Josef Pfaffen als Vorsitzenden.
Der Hauptstandort von Fendt ist in Marktoberdorf. Dort werden alle Traktoren, entwickelt, produziert und vertrieben. In Asbach-Bäumenheim werden die Kabinen und Hauben gefertigt. Weitere Standorte sind in Jackson, Breganze, Hohenmölsen, Wolfenbüttel, Hesston, Feucht und Waldstetten.
Im Jahr 2005 beschäftigte AGCO in Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim rund 2.500 Mitarbeiter. Diese haben rund 11.000 Traktoren gebaut und verkauft. Ende des Jahres 2018 sind bei AGCO in Deutschland an sechs Standorten (Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Waldstetten, Feucht, Hohenmölsen und Wolfenbüttel) rund 5.500 Mitarbeiter beschäftigt.