B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Fendt bringt zwei neue Traktoren auf den Markt
Agrartechnik

Fendt bringt zwei neue Traktoren auf den Markt

Modelle der Fendt 700 Vario-Serie zählen zu den beliebtesten Traktoren in Deutschland. Foto: AGCO / Fendt
Modelle der Fendt 700 Vario-Serie zählen zu den beliebtesten Traktoren in Deutschland. Foto: AGCO / Fendt

Fendt hat nicht nur zwei komplett neue Traktoren, sondern auch Neuerungen bei mehreren Kundenfavoriten angekündigt. Über das Fendt-Portfolio 2025.

Neben zwei komplett neu-entwickelten Traktoren hat Fendt auch Weiterentwicklungen altbekannter und beliebter Modelle angekündigt, darunter für die 700 Vario-Serie. Auch das Betriebssystem FendtOne bekommt ein maßgebliches Update. 

Das ist der neue Fendt 500 Vario

Die vierte Generation der Baureihe Fendt 500 Vario deckt einen Leistungsbereich von 134 bis 174 PS ab und ist erstmals durchgängig mit dem Mehrleistungskonzept „DynamicPerformance“ ausgestattet. Der neue Core50 Motor von AGCO Power kombiniere niedrige Nenndrehzahlen mit einem hohen Drehmoment, während der unabhängige Allradantrieb „VarioDrive“ für eine verbesserte Zugkraft und Wendigkeit sorge. Zusätzlich sollen integrierte Systeme wie die Reifendruckregelanlage, der Anhänger-Bremsassistent oder Smart-Farming-Optionen die Produktivität und Betriebssicherheit steigern.

Auch Fendt 800 Vario bekommt neue Generation

Die Baureihe Fendt 800 Vario richtet sich an Großbetriebe und Lohnunternehmen und deckt in der angekündigten fünften Generation mit drei Modellen (826, 829 und 832 Vario) einen Leistungsbereich von 260 bis 343 PS ab. Neu sind neben dem „VarioDrive“-Allradantrieb auch das Niedrigdrehzahlkonzept „Fendt iD“ sowie ein selbstreinigender Motorluftfilter. Eine Nutzlast von 7,6 Tonnen und ein erweitertes Kabinen- und Lichtkonzept sollen darüber hinaus die Einsatzmöglichkeiten besonders im Ackerbau und Transport verbessern. Ergänzt werde die Baureihe durch erweiterte Hydraulikoptionen, digitale Lösungen mit FendtOne und der neuen, sogenannten „HighSpeed Guidance“ für Spurführung bis 40 Kilometer pro Stunde.

Software FendtOne zukünftig mit mehr Funktionen

Das Betriebssystem FendtOne erhält ebenfalls zahlreiche neue Funktionen, die die Arbeit auf dem Feld und im Büro erleichtern sollen. Mit der neuen „Fendt Workgroup“ können Maschinen verschiedener Betriebe Felddaten wie Feldgrenzen, Spurlinien oder Positionsdaten gemeinsam nutzen, was eine Zusammenarbeit effizienter machen kann. Der neue Spurlinientyp „Arbeitsspur“ unterstütze Einsteiger in der Spurführung, während das Vorgewendemanagement nun auch Hindernisse berücksichtige. Zudem ließen sich jetzt zwei ISOBUS-Anbaugeräte parallel steuern. Der „WiFi Connector“ sorge für eine sichere Datenübertragung in Regionen mit schwacher Netzabdeckung. FendtOne Offboard wurden die Visualisierung von Fahrgassen, ein Spurliniengenerator zur Ressourcenschonung, ein Felddatenkonverter für gemischte Flotten sowie erweiterte GPS- und Feldgrenzenfunktionen integriert.

Kundenfavoriten in verbesserten Ausführungen

Bei den Traktoren wird die Baureihe Fendt 300 Vario mit dem Modell 310 Vario ergänzt und erhält DynamicPerformance, neue Komfort- und Sicherheitsausstattungen sowie die Option alternativer Kraftstoffe wie HVO100. Der Fendt 1000 Vario startet hingegen in der vierten Generation mit erweitertem Leistungsbereich sowie optimiertem Lichtkonzept. In der Baureihe Fendt 700 Vario werden ebenfalls alle Modelle mit DynamicPerformance ausgestattet, zusätzlich wurde auch der 726 Vario vorgestellt, der bis zu 282 PS erreichen kann.

Artikel zum gleichen Thema