Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits seit mehr als 15 Jahren trägt Energie Schwaben dazu bei, das Günztal als Biotopverbundsystem und geschützten Bachtal zu erhalten. Stefanie Kneißl, die für das Marketing von Energie Schwaben zuständig ist, überreichte nun am Stiftungssitz in Ottobeuren eine Zustiftung bestehend aus Kundenspenden in Höhe von 5.000 Euro.
Michael Nett, ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kulturlandschaft Günztal, betonte, dass seit der Gründung der Stiftung im Jahr 2000 bereits viel erreicht wurde. Die unter dem Dach der Stiftung versammelten Stiftungen würden für die dringend nötige Stabilität und langfristige Perspektiven sorgen. Besonders freue man sich darüber, dass sich Energie Schwaben erneut für den Erhalt und die Pflege der Natur in der Region engagiere. Durch die Zustiftung an die Naturschutzstiftung Energie Schwaben, die treuhänderisch von der Stiftung Kulturlandschaft Günztal verwaltet wird, wächst das Stiftungsvermögen auf insgesamt 218.000 Euro an. Die daraus erzielten Erträge kommen verschiedenen Projekten der Stiftung Kulturlandschaft Günztal zugute. Dadurch können sowohl Maßnahmen zur Landschaftspflege unternommen also auch die Umweltbildung eingeleitet werden.
Energie Schwaben gründete die eigene Naturschutzstiftung im Jahr 2008 mit dem Ziel, ein Zeichen für die Region zu setzen. Die stetige Erhöhung des Stiftungskapitals soll dazu beitragen, langfristige und zukunftsorientierte Planungsmöglichkeiten zu gewährleisten. „Die Menschen, die sich hier einsetzen, leisten wertvolle Arbeit, die uns allen als Bewohnerinnen und Bewohnern von Bayerisch-Schwaben zugutekommt“, erklärt Stefanie Kneißl.