Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG und die Hochschule Kempten vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit mit einer neuen Forschungskooperation. Ziel ist es, den Technologiestandort Allgäu nachhaltig zu stärken und Innovationen in den Bereichen Fahrzeugprüfung, Automatisierung und Digitalisierung gezielt voranzutreiben. Über einen Zeitraum von vier Jahren fließen jährlich 250.000 Euro – insgesamt eine Million Euro – in gemeinsame Forschungsprojekte.
Maha ist nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von Fahrzeugprüf- und Hebetechnik und forscht seit Jahren in enger Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Fraunhofer-Institut sowie zahlreichen Hochschulen und Universitäten. Ergänzt wird dieses Netzwerk durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen. Der Präsident der Hochschule Kempten, Prof. Dr. Wolfgang Hauke, sieht die langfristige Zusammenarbeit mit Maha als Möglichkeit, Theorie und Praxis auf höchstem Niveau zu verknüpfen. „Davon profitieren nicht nur unsere Studierenden, sondern auch die gesamte Region – durch den gezielten Transfer von Wissen und Technologie“, sagt Hauke.
Auch der CEO der Maha Group, Dr. Peter Geigle, unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Engagements: „Die Projekte verdeutlichen den hohen Stellenwert eines starken Netzwerks aus Wissenschaft und Industrie. Durch unsere Investitionen und die langjährige Partnerschaft mit der Hochschule Kempten schaffen wir die Grundlage für weitere technologische Durchbrüche.“
Gleichzeitig hat Maha den eigenen Forschungsbereich gezielt weiterentwickelt. Inzwischen arbeitet ein spezialisiertes, sechsköpfiges Team an zukunftsorientierten Technologien. Zu den Projekten gehören:
Mit der neuen Initiative will Maha gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Beiräten der Familienstiftung Familie Rauch ein klares Zeichen für die Innovationskraft der Region setzen. Laut CEO Geigle ist die gezielte Förderung von Forschung und Technologie ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Maha lege großen Wert auf langfristige Kooperationen mit führenden Hochschulen und Instituten, um praxisnahe Spitzenforschung aktiv mitzugestalten und einen Beitrag zur Mobilität der Zukunft zu leisten. Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Kempten ist für Maha ein wesentlicher Pfeiler, um den Technologiestandort Allgäu langfristig zu stärken und zukunftsweisende Ansätze für die Fahrzeugprüfung weiterzuentwickeln.