B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Die Cloud kommt nach Kaufbeuren
aiti-Park – IT-Gründerzentrum GmbH

Die Cloud kommt nach Kaufbeuren

Die Cloud ist vor allem für Start-Ups interessant. Foto: ra2 studio / Fotolia.com
Die Cloud ist vor allem für Start-Ups interessant. Foto: ra2 studio / Fotolia.com

Der Einsatz von Cloud-Lösungen in Unternehmen nimmt stetig zu. Nach wie vor bestehen jedoch noch große Unsicherheiten und Hemmnisse hinsichtlich der Nutzung. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Der aiti-Park veranstaltet auch in Kaufbeuren einen Unternehmerabend, der sich voll und ganz mit der Cloud beschäftigt. Der Unternehmerabend findet am 3. Juli im INNOVA Allgäu Hightech-Park in Kaufbeuren statt und widmet sich den Themen „Mobiles Arbeiten in der Cloud - Erfahrungen, Risiken und Chancen“.

Trotz steigender Nutzerzahlen immer noch große Unsicherheiten

Laut einer vor kurzem veröffentlichten Studie im Auftrag von KPMG nutzen im Durchschnitt rund 40 Prozent aller Unternehmen in Deutschland Cloud-Lösungen in ihren Geschäftsprozessen. Im Bereich Verkehr und Logistik sind es sogar bereits rund 49 Prozent, im Automobilbau 48 Prozent der befragten Unternehmen. Jeweils 43 Prozent setzen die Technologie im Maschinen- und Anlagenbau sowie im Handel ein.

Cloud-Lösungen besonders für Start-Ups interessant

Gerade für neue oder schnell wachsende Unternehmen stellen Cloud-Lösungen eine interessante Alternative zur klassischen IT-Infrastruktur dar. Allerdings bestehen nach wie vor noch große Unsicherheiten und Hemmnisse bei Unternehmen für einen Einsatz dieser Technologie. Die häufigsten Fragen hierbei sind: Wozu kann ich die Cloud nutzen? Sind meine Daten sicher? Wer kann auf meine Daten zugreifen? Wie verfügbar sind die Services?

Live-Hacking mit Sebastian Kraemer

Der Unternehmerabend steht unter dem Motto „Mobiles Arbeiten in der Cloud - Erfahrungen, Risiken und Chancen“. Die Referenten gehen in ihren Fachvorträgen und "live-Demonstrationen" auf die verschiedenen Fragestellungen im Zusammenhang mit Cloud-Lösungen ein. Sebastian Kraemer von der Hochschule Augsburg informiert über unterschiedliche Angriffsszenarien. Anhand einer Live-Demonstration zeigt er, wie man über Spamnachrichten an Zugangsdaten kommt. Sebastian Kraemer hat 2011 seinen Master der Informatik an der Hochschule Augsburg absolviert und ist Mitarbeiter der HSASec, der Forschungsgruppe IT-Security und Forensik der Hochschule Augsburg. Seine Schwerpunkte liegen auf der Absicherung von Web-Applikationen sowie der Entwicklung sicherer Software.

Aktuelle Bedrohungen mit Robert Freudenreich

Robert Freudenreich, Geschäftsführer der Secomba GmbH berichtet über aktuelle Bedrohungen aus dem Web und stellt am Anwendungsbeispiel „Boxcryptor“ eine Möglichkeit zur Datenverschlüsselung in der Cloud dar. Robert Freudenreich ist Diplom-Informatiker und gründete im Mai 2011 die Secomba GmbH. Sein Firma entwickelt und vertreibt die speziell für Cloud-Anwendungen entwickelte Verschlüsselungssoftware Boxcryptor. Das innovative Unternehmen bekam 2012 den Telekom-Innovationspreis.

Dr. Thomas Eisenbarth zeigt Best Practices

Seit Jahren setzt die makandra GmbH bereits Cloudlösungen zur Steuerung verschiedener Unternehmensprozesse ein. Dr. Thomas Eisenbarth, Geschäftsführer der makandra GmbH spricht zu den Vor- und Nachteilen der Cloud und gibt anhand eines praktischen Beispiels Tipps und Hinweise zur Nutzung von Cloudlösungen bei der Optimierung der Geschäftsprozesse innerhalb eines Unternehmens. Dr. Thomas Eisenbarth hat an der Universität Augsburg Informatik studiert und danach die makandra GmbH mitgegründet. Mit seinem Team entwickelt er heute individuelle, leistungsfähige und cloud-taugliche Webanwendungen auf der Basis von Ruby-on-Rails für den Mittelstand.

Projekt wird von der EU finanziert

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Firmengründer, Fachkräfte und alle Interessenten an diesem Themengebiet. Veranstalter sind der aiti-Park im Rahmen der EU-geförderten IT-Offensive Bayerisch-Schwaben und der eBusiness-Lotse Schwaben in Kooperation mit dem INNOVA Allgäu Hightech-Park, der Stadt Kaufbeuren, sowie den WJ Kaufbeuren / OAL. Die IT-Offensive Bayerisch-Schwaben wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Die Teilnahme an den Unternehmerabenden ist kostenfrei.

Artikel zum gleichen Thema