B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
AnCeKa AG wächst weiter und bietet erstmals Vermögensverwaltung auf KI-Basis
Unternehmenszahlen

AnCeKa AG wächst weiter und bietet erstmals Vermögensverwaltung auf KI-Basis

Vier Männer stehen nebeneinander. Sie tragen alle einen Anzug und eine orangene Krawatte. Sie lächeln in die Kamera.
Von links: Die Vorstände der AnCeKa AG Stefan Huss, Roman Harzenetter, Ingo Schweitzer und Christian Geh. Foto: AnCeKa

Die AnCeKa AG setzt ihren Wachstumskurs fort und sticht durch neue Investmentlösungen und solide Kennzahlen hervor. Digitalisierung und KI standen erstmals im Fokus des Jahresabschlusses.

Für die AnCeKa AG, spezialisiert auf eine individualisierte Betreuung und digitale Modernisierung, bestätigte das Geschäftsjahr 2024 die positive Entwicklung der Vorjahre. Die aktuelle Bilanz zeigt neue Höchstwerte in Volumen, Überschuss und Eigenkapitalquote, wobei technologische Fortschritte erstmals eine zentrale Rolle im Anlageprozess einnahmen.

Kennzahlen auf Höchststand

Laut AnCeKa-Vorstand hat der Vermögensverwalter im Geschäftsjahr 2024 ein verwaltetes Vermögen von 401 Millionen Euro erreicht und den Bilanzüberschuss auf 676.000 Euro gesteigert. Die hohe Eigenkapitalquote von 76,2 Prozent übertraf erneut die Vorgaben der Europäischen Zentralbank deutlich. Diese verlangt eine Eigenkapitalquote von mindestens 15 Prozent. Die Dividende pro Aktie soll nun, sofern die Hauptversammlung zustimmt, auf 0,84 Euro steigen.

Vermögensverwaltung mithilfe von KI

Mit einer erstmals vermittelten digitalen ETF-Vermögensverwaltung auf KI-Basis reagiert das Unternehmen mit Sitz in Kaufbeuren und Memmingen laut aktueller Bilanz auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Investmentlösungen. Die neue Technologie soll vor allem Anleger mit Sparverträgen ab 50 Euro und Vermögen bis zu 100.000 Euro ansprechen. Nachhaltigkeit, Gold und Bitcoin können ebenfalls berücksichtigt werden.

„In einer herausfordernden, digital geprägten Zeit ist es wichtig, einen verlässlichen Ansprechpartner vor Ort zu haben“, kommentiert Vorstand Ingo Schweitzer das neue digitale Angebot.

Artikel zum gleichen Thema