
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
 Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert. 
 
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG wird in diesem Jahr 50. Seit einem halben Jahrhundert ist der Fahrzeugveredler nun also schon dabei, die Straßen mit exklusiven BMW-Modellen auszustatten. Pünktlich zur 66. IAA 2015 (Internationale Automobil-Ausstellung) hat ALPINA nun eine neue Baureihe entwickelt. In Frankfurt sollen diese Modelle, wie viele vor ihnen, den passen Rahmen für ihre Premiere erhalten.
ALPINA zeigt BMW ALPINA B3 Bi-Turbo, BMW ALPINA D3 Bi-Turbo und BMW ALPINA B6 Bi-Turbo Coupé EDITION 50 auf IAA
Sowohl der BMW ALPINA B3 Bi-Turbo als auch der BMW ALPINA D3 Bi-Turbo stellen sich hier mit verfeinerter Optik vor. Zu finden sind die ALPINA-Fahrzeuge in Halle 5. Dort bezieht der Hersteller exklusiver Automobile vom 17. bis 27. September 2015 in Frankfurt Quartier. Der Auftritt auf der IAA steht dabei auch im Zeichen des Firmenjubiläums, wie schon in Genf und New York. Und wie auf diesen Messen ist auch hier das BMW ALPINA B6 Bi-Turbo Coupé EDITION 50 zu sehen. Die Sonderserie entstand zum 50. Unternehmensgeburtstag und verfügt über den leistungsstärksten Antrieb der Firmengeschichte.
Das sind die „Neuen“ von ALPINA
Der vorgestellte und überarbeitete BMW ALPINA B3 Bi-Turbo ist als Limousine und Touring erhältlich. Das Erfolgsmodell ist seit über 30 Jahren fester Bestandteil des Modellprogramms von ALPINA. Nun profitiert es im Rahmen der jüngsten BMW Modellüberarbeitung von Modellpflegemaßnahmen, die auch ALPINA-spezifische Design- und Ausstattungsänderungen umfassen. Auch das Schwestermodell, der BMW ALPINA D3 Bi-Turbo, schließt sich diesen Überarbeitungen des BMW ALPINA B3 Bi-Turbo an. Das ALPINA Dieselmodell BMW ALPINA D3 Bi-Turbo weißt zudem gemäß ECE Norm einen Kraftstoffverbrauch von 5,3 Litern pro 100 Kilometer und eine CO2-Emission von 139 Gramm pro Kilometer auf.
Über den BMW Veredler ALPINA 
 Seit 50 Jahren entwickelt und produziert das Familienunternehmen ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG exklusive Automobile auf Basis von BMW Modellen und pflegt eine vertrauensvolle Partnerschaft mit der BMW AG. BMW ALPINA Automobile entstehen in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen BMW Werken mit von ALPINA zugelieferten Komponenten. In der Manufaktur im Allgäu finden Endmontage sowie Endabnahme jedes Automobils statt. In vielen Fällen erhält es ein individuelles, handgearbeitetes Interieur nach Kundenwunsch aus der hauseigenen Sattlerei. Die Nachfrage nach individuell gefertigten Automobilen wächst weltweit, dies hat ALPINA mit über 1.700 ausgelieferten Fahrzeugen im Jahr 2014 einen Absatzrekord beschert.