Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Großes Interesse konnte die Wanzl Metallwarenfabrik GmbH dieses Jahr bei ihrem „Tag der offenen Ausbildungsstätte“ in Kirchheim verzeichnen. Viele Jugendliche kamen zusammen mit ihren Eltern ins Werk und informierten sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe bei Wanzl. Ein Imagefilm bot den Besuchern hierfür Hintergrundinformationen zum Unternehmen. Die Schüler konnten außerdem in den Berufsalltag bei Wanzl hinein schnuppern, und sich ein Bild von ihren Möglichkeiten und Chancen bei Wanzl machen.
Die Azubis stellen ihre Ausbildungsberufe vor
Feinwerkmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Elektroniker für Betriebstechnik und Fachkraft für Lagerlogistik / Fachlagerist: Dies sind die Ausbildungsberufe, die die Wanzl Metallwarenfabrik GmbH anbietet. Die Lehrlinge des Unternehmens standen, unterstützt durch ihre Ausbilder Rudolf Pelikan, Josef Mayr, Manfred Leinsle und Manfred Binder, einen ganzen Samstagvormittag lang den Fragen der Besucher Rede und Antwort. Dabei war neben der Vorstellung der beruflichen Chancen und Entwicklungen bei Wanzl, auch ein praxisnaher Teil eingebaut. Dazu zählten Maschinenbedienung, Schweißen und Fräsen sowie Elektroarbeiten. Die Wanzl Azubis gravierten, als praktisches Souvenir für zu Hause, die Besuchernamen auf Flaschenöffner. Am Kassenautomaten gab es Verzehrbons zum Selbstausdruck, um sich mit Speisen und Getränken während des Erlebnistages zu stärken.
Gute Ergebnisse im Kammervergleich und positive Rückmeldung zur Veranstaltung für Wanzl
„In den Abschlussprüfungen der Handwerkskammer für Schwaben erzielen unsere Auszubildenden jedes Jahr Spitzenleistungen und zählen zu den Kammerbesten“, erklärte Ausbildungsleiter Rudolf Pelikan. Nähere Infos rund um die Themen Bewerbung und Ausbildung gab es am Stand der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Pius Waldmann, Produktionsleiter des Wanzl Werkes Kirchheim, zieht ein durchgehend positives Fazit: „Unser Konzept, die Beratung von Jugendlichen für Jugendliche ließ Raum für Fragen und für eine erste Begegnung auf Augenhöhe unter Gleichaltrigen. Bereits am Azubi-Tag gab es Neuanmeldungen für Praktika.“