B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Wanzl-Azubis glänzen mit Spitzenleistungen
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH

Wanzl-Azubis glänzen mit Spitzenleistungen

Die Wanzl-Azubis bei der Freisprechung im Mai 2014. Foto: Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Die Wanzl-Azubis bei der Freisprechung im Mai 2014. Foto: Wanzl Metallwarenfabrik GmbH

Im Mai verabschiedete Wanzl 26 Nachwuchskräfte der Wanzl-Werke Leipheim und Kirchheim, die ihre Ausbildung allesamt mit hervorragenden Leistungen abschlossen. Ein Lehrling erhielt sogar eine besondere Auszeichnung.

von Christine Weigl, Online-Redaktion

Die Auszubildenden der Firma Wanzl zeigten bei den Kammerprüfungen 2014 erneut hervorragende Leistungen. Dafür bedankte sich Gottfried Wanzl, geschäftsführender Gesellschafter der Wanzl Unternehmensgruppe, bei den jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und lobte sie für ihren außerordentlichen Einsatz. Von den insgesamt 26 Absolventen schlossen 13 mit der Note „1“ vor dem Komma ab, davon 5 mit einem Notenschnitt besser als 1,5. Im Beisein von Führungskräften und des Betriebsrats überreichte Gottfried Wanzl gemeinsam mit den Ausbildern die Zeugnisse, Auszeichnungen und Geschenke.

Wanzl bildet Fachkräfte aus

Die Metallwarenfabrik Wanzl konnte zwölf Industriemechaniker/-innen (Johannes Dietmayer, Sebastian Fischer, Andre Heckelmüller, Natascha Kirchhof, Artur Liegl, Michael Niederwieser, Steffen Peiker, Maximilian Rauner, Patrick Simnacher, Tobias Stammler, Dominik Streit, Philipp Vereb) zum Ende der Lehrzeit gratulieren. Zusätzlich schlossen sechs Feinwerkmechaniker (Matthias Brecheisen, Simon Götzfried, Markus Kreher, Daniel Miller, Peter Pfister, Robert Schiegg), vier Industriekaufleute (Christoph Bartl, Nadine Nalaskowski, Daniel Schuhmair, Kristina Zenetti) sowie zwei Elektroniker Betriebstechnik (Andreas Leinsle, Maximilian Snukat) und einen Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik (Cemil Balkaymak) ihre Ausbildung erfolgreich ab. Außerdem ehrte Wanzl den Studenten Christoph Schäffler für seine Leistungen im dualen Hochschulstudium an der Fachhochschule für angewandtes Management (kurz: FHaM) in Günzburg.

Industriemechaniker besonders ausgezeichnet

Viele der jungen Fachkräfte erhielten zu ihrem Lehrabschluss zusätzliche Belobigungen der Regierung von Schwaben und der Berufsschulen. Industriemechaniker Sebastian Fischer bekam für seine herausragenden Leistungen einen Sonderpreis für den besten Abschluss des Bezirks. Im Namen der Unternehmensgruppe Wanzl bedankte sich Gottfried Wanzl bei den jungen Leuten für ihre Leistungen während ihrer Lehr- und Studienzeit. Seine Anerkennung galt ebenso den verantwortlichen Ausbildern: „Sie sind seit vielen Jahren unsere Garanten für die exzellent ausgebildeten Fachkräfte von morgen.“

Auch nach der Ausbildung: Lernen für's Leben

Gottfried Wanzl freute sich, dass allen Absolventen im Frühjahr 2014 nach der Lehre ein Arbeitsplatz bei Wanzl angeboten werden konnte. Gleichzeitig appellierte er an die jungen Erwachsenen, auch in Zukunft an sich zu arbeiten und dabei nicht nur an das Fachwissen zu denken: „Die Lehrzeit ist jetzt vorbei, die Zeit des Lernens allerdings nicht. Seien Sie ehrgeizig in der Verfolgung ihrer Ziele – aber nie zu Lasten oder auf Kosten anderer.“ Er rief die jungen Menschen auf, Dinge kritisch zu hinterfragen, dabei aber immer konstruktiv vorzugehen. Zusammen mit Tugenden wie Ehrlichkeit, Mut, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft sei dies die beste Basis für den beruflichen Erfolg.

Artikel zum gleichen Thema