B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Straßensperrungen: Neubau der Kreisstraße A33
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
PANSUEVIA GmbH & Co. KG

Straßensperrungen: Neubau der Kreisstraße A33

Aufgrund von Straßenarbeiten, müssen Verkehrsteilnehmer im Landkreis Günzburg mit Sperren rechnen. Foto: Rainer Sturm/pixelio
Aufgrund von Straßenarbeiten, müssen Verkehrsteilnehmer im Landkreis Günzburg mit Sperren rechnen. Foto: Rainer Sturm/pixelio

Bewohner des Landkreises Günzburg müssen sich Ende Februar auf Straßenbaumaßnahmen gefasst machen. Auch mit Straßensperrungen müssen Verkehrsteilnehmer rechnen.

Im Zuge des 6-streifigen Ausbaus der A8-West zwischen Augsburg und Günzburg wird ein Teilstück der Kreisstraße A 33 zwischen Ehgatten und Streitheim sowie die BAB-Brücke nördlich von Streitheim neu gebaut. Im Rahmen dieses Neubaus steht nun auch der Umbau des Knotenpunktes Kreisstraße A33 / Kornbergstraße südl. der BAB in der Ortslage Streitheim an.

Straßensperrung im Zuge des Neubaus laut PANSUEVIA

Im Zuge der Neubauarbeiten gibt es einiges zu tun: Erdbau- und Asphaltierungsarbeiten stehen ebenso auf dem Bauplan, wie Neubauarbeiten von Entwässerungseinrichtungen. Daher ist auch eine Anpassung der bestehenden Verkehrsführung auf der A33 erforderlich.

PANSUEVIA sieht zwei Bauphasen vor

Für den Neubau des östlichen Teils der Kornbergstraße wird das Teilstück zwischen Einmündung in die A 33 und dem Ausbauende voll gesperrt. Für die Anlieger in diesem Bereich besteht die Möglichkeit der Zufahrt über die Adelsrieder Straße. Das westlich der KR A 33 gelegene Teilstück der Kornbergstraße wird in zwei Phasen gebaut.

PANSUEVIA über die zweite Bauphase

Nach der 1.Phase folgt Bauabschnitt Nummer 2.  In der 2. Phase ist vorgesehen, das Teilstück der Kornbergstraße zwischen Einmündung KA 33 und „Talblick“ für die Dauer von ca. 2-4 Tagen voll zu sperren.Die Durchführung der Arbeiten ist für den Zeitraum von Montag, 24. Februar bis voraussichtlich Ende April 2014 geplant.

Lohnenswerte Umbauarbeiten

Das zuständige Unternehmen, PANSUEVIA, bittet alle Verkehrsteilnehmer um ihr Verständnis. Straßensperren sind im Zuge der Neubau-Arbeiten nicht zu vermeiden. Doch wenn die neue Straße schließlich geöffnet sein wird, ist das allemal Entschädigung genug für Straßensperren und Baustellen-Stress.

Über PANSUEVIA

PANSUEVIA plant, finanziert, baut und betreibt die Bundesautobahn A8 zwischen Ulm und Augsburg. Gesellschafter sind zu je 50 Prozent HOCHTIEF PPP Solutions, eine Tochtergesellschaft von HOCHTIEF Solutions, sowie STRABAG Infrastrukturprojekt GmbH. Beide Unternehmen bringen ihr umfangreiches Know-how und ihre langjährige Erfahrung bei privat finanzierten Projekten der Verkehrsinfrastruktur ein. PANSUEVIA hat eine Bauarbeitsgemeinschaft damit beauftragt, die Baumaßnahmen umzusetzen. Dieser gehören die Unternehmen HEILIT+WOERNER BAU, eine Gesellschaft der STRABAG-Gruppe, und HOCHTIEF Solutions an. PANSUEVIA betreibt das Teilstück der A8 bis zum Jahr 2041.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema