B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Stellwerk setzt Arbeit fort Landratsamt Günzburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Günzburg

Stellwerk setzt Arbeit fort Landratsamt Günzburg

v.l.: A. Faigle, S. Rose, H.Hafner Landratsamt Günzburg
v.l.: A. Faigle, S. Rose, H.Hafner Landratsamt Günzburg

Die Vertragsunterzeichnung besiegelt es: Das Günzburger Freiwilligenzentrum Stellwerk wird seine Arbeit fortsetzen.

Kürzlich wurde zwischen dem Landkreis Günzburg und den Betriebsträgern des Stellwerks ein Vertrag geschlossen. Der Landkreis wurde dabei durch Landratsamt Hubert Hafner vertreten. Arthur Faigle (Caritasverband) und Sigrun Rose (Diakonisches Werk) vertraten die beiden Betriebsträger des Stellwerks. Dank des Vertrags wird sich das Freiwilligenzentrum auch in den kommenden Jahren engagieren können. Das Stellwerk verzeichnet einen stetigen Zuwachs an Kunden, Kooperationspartnern und Nachfragern. Laut den Vertragsunterzeichnern mache besagter Zuwachs die wachsende Bedeutung des Freiwilligenzentrums für den Landkreis Günzburg deutlich. Landrat Huber betonte zudem, dass ehrenamtliches Engagement immer wichtiger werde. Der Landrat begründete seine Aussage mit dem demographischen Wandel und der Ausdifferenzierung der Gesellschaft.

Das Freiwilligenzentrum Stellwerk

Das sich in Günzburg befindende Freiwilligenzentrum Stellwerk ist nun schon seit September 2007 aktiv. Neben der Organisation und der Durchführung ehrenamtlicher Projekte bietet das Stellwerk auch Beratungen an. Das Stellwerk ging aus dem Handlungsfeld „Bürgerschaftliches Engagement“ des Lokalen Bündnis für Familie Landkreis Günzburg hervor.

Die Zielsetzung

Das Stellwerk möchte erreichen, dass im Landkreis Günzburg dem bürgerschaftlichen Engagement mehr Anerkennung zukommt. Zweitens sollen neue Freiwillige gewonnen werden. Drittens möchte man durch Engagement lokale Probleme lösen.

Die Arbeit des Freiwilligenzentrums Stellwerk

In den letzten Jahren konnte sich das Stellwerk stetig weiterentwickeln. So konnte etwa das Schülerpatenprojekt ausgebaut werden. Im Rahmen des Modellprojekts „Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement“  wurden im ländlichen Raum neue Beratungsstellen geschaffen. Das Bayerische Zukunftsprogramm „Agrarwirtschaft und Ländlicher Raum“ ermöglichte es, Nachbarschaftshilfeprojekte ins Leben zu rufen. Seit Anfang des Jahres gibt das Stellwerk zudem die Bayerische Ehrenamtskarte aus.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema