Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Die Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg beheimatet unzählige ausgezeichnete kleine und große Unternehmen, Familienbetriebe, Marktführer, „Hidden Champions“ und Konzerne. Immer wieder bekommen Unternehmen aus der Region Auszeichnungen für ihre Kompetenz oder die Besonderheit ihrer Maßnahmen oder Produkte. Oftmals sind die Auszeichnungen renommierter Institute, Verbände, Organisationen oder öffentlichen Stellen mit entsprechenden Labels, Zertifikaten oder Plaketten verbunden. Mit diesen dürfen die Preisträger werben.
Kompetenz ist die beste Werbung
Die Wirtschaftsförderung für den Landkreis Günzburg bei der Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus (RMG) informiert auf ihrer Facebook-Seite regelmäßig über ausgezeichnete Unternehmen. Außerdem finden sich dort Hinweise auf aktuelle Wettbewerbe, an denen sich Unternehmen aus der Region beteiligen könne. Denn RMG-Geschäftsführer Werner Weigelt ist sich sicher: „Die Wirtschaftsregion Landkreis Günzburg ist nur so gut wie ihre Wirtschaftsunternehmen selbst. Die beste Werbung für den Standort machen wir mit Beispielen herausragender regionaler Betriebe beziehungsweise unternehmerischen Engagements. Und neue Firmen lassen sich gern dort nieder, wo bereits Kompetenz vorhanden ist.“ Die Themen der Wettbewerbe und Auszeichnungen sind so vielfältig wie die Branchenstruktur und die Betriebsgröße in der Region. Damit gibt es für fast jedes Unternehmen den passenden Wettbewerb. Die RMG ruft Firmen dazu auf, sich an den Wettbewerben zu beteiligen und damit deren Effekte für sich und die Region zu nutzen.
Wirtschaftsjunioren und Junioren des Handwerks suchen Deutschlands beste Ausbilder
Aktuell loben die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks auf Bundesebene den Wettbewerb „Ausbildungs-Ass 2014“ aus. Gesucht werden Deutschlands beste Ausbilder. Bewerben können sich Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen, die Jugendliche in besonderer Weise auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen. Bewerbungskriterien sind unter anderem die Zahl und Qualität zukunftssicherer Ausbildungsplätze sowie die Kreativität der Ausbildungsmethoden. Auch der persönliche Einsatz und die Effizienz des Engagements werden bewertet. Bewerben können sich Unternehmen und Handwerksbetriebe, die sich in hohem Maße für die Ausbildung einsetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie originelle Wege gehen, begabte Jugendliche fördern oder auch Schulabgängern eine Chance geben, die eine besondere Unterstützung brauchen. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2014 möglich.
RMG weist auf zahlreiche Wettbewerbe hin
Ein weiterer Wettbewerb, auf den die RMG regionale Unternehmen derzeit hinweist, ist die bundesweite Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten“, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Auch der GlobalConnect-Award wird auf der Facebook-Seite „Wirtschaftsförderung Landkreis Günzburg“ vorgestellt. Mit dieser Auszeichnung werden unternehmerische Leistungen in Export und Internationalisierung in den Kategorien „Hidden Champion“, „Newcomer“ und „Global Player“ geehrt. Ein Preis, der durch die Bayerische Staatsregierung vergeben wird, ist der Integrationspreis JobErfolg. Diesen erhalten Unternehmen und Dienststellen für beispielhaftes und herausragendes Engagement bei der Integration von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Auch auf den Bayerischen Exportpreis weist die RMG hin. Er wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag (BIHK) und der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern verliehen. In den Kategorien Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel können sich hier Betriebe mit maximal 50 Vollzeitbeschäftigten bewerben. Voraussetzung ist, dass die Firmen bereits erfolgreich und viel versprechend neue Märkte in Angriff genommen haben.
Eigene Preise und Zertifikate der RMG
Die RMG lobt in ihrem Aufgabenbereich Wirtschaft und Tourismus auch eigene Wettbewerbe aus. Dazu gehören beispielsweise der Förderpreis „Familien- und kinderfreundliche Freizeitinfrastruktur“, oder der Wettbewerb „Beruf & Familie“. Auch das Zertifikat „Generationenfreundliches Einkaufen“ verleiht die RMG regelmäßig zusammen mit dem Handelsverband Deutschland.