Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Peri, Hersteller für Schalungs- und Gerüstsysteme und das Unternehmen aus Aalen hätten bereits vor der Übernahme länger erfolgreich zusammengearbeitet.
Syfit bietet digitale Lösungen und Produkte für die Baubranche an, die beispielsweise das digitale Verwalten und Zuordnen von Baumaterialien, Werkzeugen, Maschinen sowie weiterer Betriebsmittel ermöglichen. Genau diese Identifikationstechnologie nutze Peri bereits weltweit in unterschiedlichen Tochtergesellschaften.
Laut Angaben werde die Syfit GmbH auch nach der Übernahme durch Peri unter der bisherigen Leitung, Marke sowie Firmierung fortgeführt. Gleichzeitig bleibe die RUD-Gruppe, zu der das Aalener Unternehmen früher gehörte, strategischer Mitgesellschafter.
Aus der Übernahme soll jedoch ein gemeinsames Produkt hervorgehen. Aktuell sei eine Softwarelösung in Entwicklung, die die Expertise und die daraus resultierende Technologie von Syfit mit Peris Know-how der Baubranche vereint und so das Baugerätemanagement weiter erleichtern soll.
Der Vertrieb werde durch Syfit durchgeführt.
„Als ein technologisch führendes Unternehmen in unserer Branche stellt die Digitalisierung für Peri eine wichtige strategische Säule dar. Wir sind überzeugt, dass die Entwicklung und Implementierung neuer digitaler Technologien sehr gute Möglichkeiten bieten, um sowohl intern Effizienzsteigerungen zu erzielen als auch unseren Kunden innovative und wertschöpfende Lösungen anzubieten“, kommentiert Carl Heathcote, Leiter des Bereiches Peri Next.
Zoltan Demeter, Geschäftsführer bei Syfit, ergänzt: „Wir sind froh und stolz über das Investment von Peri in unsere Firma. Dieser Zusammenschluss mit Peri eröffnet beiden Unternehmen einmalige Entwicklungspotentiale und wird dafür sorgen, dass unsere Lösungen noch schneller in der Baubranche eingesetzt werden können. So können wir die Digitalisierung in der Baubranche weiter vorantreiben und unseren Kunden zusätzlichen Nutzen und weitere Einsparpotentiale eröffnen.“