B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Partnerschaft von Günzburg und Erdgas Schwaben feiert Jubiläum
Erneuerbare Energien

Partnerschaft von Günzburg und Erdgas Schwaben feiert Jubiläum

Gerhard Jauernig, Oberbürgermeister in Günzburg (links), und Dirk Weimann, Geschäftsführer Erdgas Schwaben, beim Festakt „40 Jahre Gas in Günzburg“. Bild: Erdgas Schwaben.

„Zukunftsfähige und sichere Energieversorgung – dafür sorgt unsere Partnerschaft mit Erdgas Schwaben seit 40 Jahren“, so Gerhard Jauernig, Oberbürgermeister in Günzburg. Anlässlich der Jubiläumsfeier blicken die Partner auf Vergangenes zurück und schmieden Pläne für die Zukunft- wie genau diese aussehen.

Erdgas Schwaben und die 100-prozentige Unternehmenstochter Schwaben Netz sorgen seit 1981 für Energieversorgung in Günzburg. Seit 2013 ist die gemeinsame Gesellschaft der Stadtwerke Günzburg und Erdgas Schwaben, Gasnetz Günzburg, verantwortlich für die Entwicklung des Günzburger Gasnetzes. Simone Riemenschneider-Blatter, stellvertretende Landrätin im Kreis Günzburg, sagte: „Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Bürger sicher mit Energie versorgt werden und aktiv an der Energiewende teilnehmen. Erdgas Schwaben haben wir dabei stets als zuverlässigen Partner erlebt.“

Gas als Energieträger der Zukunft

Heute verfügt Günzburg über rund 123 Kilometer Ortsnetzleitung und mehr als 2.500 Hausanschlüsse. Auch Gewerbebetriebe und kommunale Einrichtungen setzen auf Energie und Wärme aus Erdgas und Biogas. Das gilt für Neubaugebiete im Stadtgebiet und ebenso für Familien, die ihre Heizung modernisieren wollen. Auch sie entscheiden sich überwiegend für einen Gasanschluss.

Gasnetz speichert in Zukunft immer grüner werdende Gase

Dirk Weimann, Geschäftsführer Erdgas Schwaben, sagte: „Wir setzen für die Zukunft verstärkt auf klimaneutrale Gase wie grünen Wasserstoff und Bio-Methan. Unsere Kundinnen und Kunden sind mit einem Gasanschluss dafür schon jetzt optimal gerüstet.“ Die Gasnetze, die Erdgas Schwaben und Schwaben Netz jetzt bauen oder erweitern, sind die Basis für die zuverlässige Versorgung von Industrie, Gewerbe und Haushalten mit Gas und Bio-Methan. Zukünftig können diese Netze auch als großer Speicher für das im Zuge der Energiewende immer grüner werdende Gas dienen.

Grüne Gase können im bestehenden Netz transportiert werden 

Die Klimaziele können nur mit klimaneutralen Gasen erreicht werden. Fließt heute noch überwiegend Gas durch die Rohrnetzleitungen, kann in Zukunft neben Bio-Methan auch grüner Wasserstoff als innovativer und klimaschonender Energieträger im bestehenden Gasnetz transportiert werden. Grüner Wasserstoff wird vollständig aus erneuerbaren Quellen gewonnen. Er kann für industrielle Zwecke eingesetzt werden, aber auch um Strom und Wärme in Privathaushalten zu erzeugen.

Erdgas Schwaben lässt alle Zukunftsoptionen zu

Aktuell sind mehr als 200 Städte und Gemeinden an 7.600 Kilometer Gasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen als auch private Haushalte nutzen Leistungen von Erdgas Schwaben. Gas ist heute Wunschenergie Nummer 1: Über 75 Prozent aller Bauherren wünschen einen Gasanschluss. Gas ist der Partner der erneuerbaren Energien und lässt alle Zukunftsoptionen zu – sei es schwäbisches Bio-Methan oder grüner Wasserstoff. Erdgas Schwaben bietet Gas, Bio-Methan, Bio-Strom, Wasserstoff und Contracting. Seit 2017 betreibt Erdgas Schwaben eigene Wasserkraftwerke an Lech und Wertach. Ein weiteres Geschäftsfeld von Erdgas Schwaben ist Fahren mit Strom. Schon jetzt betreibt Erdgas Schwaben 24 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, weitere sind geplant. Die Stromtankstellen von Erdgas Schwaben bieten je zwei Ladepunkte vom Typ 2, der sich als Standard in Europa durchgesetzt hat. Die Ladesäulen bieten Strom aus 100 Prozent heimischer Wasserkraft.

Artikel zum gleichen Thema