Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
2006 beteiligte sich Wanzl an der nordamerikanischen Unternehmensgruppe Technibilt, 2012 wurde die Beteiligung auf 100 Prozent aufgestockt, das Unternehmen war nun in Händen des Leipheimer Metallwarenherstellers Wanzl. Die Zwischenbilanz der Übernahme ist vielversprechend und hält erfreuliche Zahlen bereit. Wanzl ist weltweit gesehen der größte Hersteller von Einkaufswagen und ebenfalls Partner des internationalen Handels mit einem umfangreichen Produktprogramm. Das Unternehmen integrierte durch die Übernahme von Technibilt den größten Einkaufswagenhersteller Nordamerikas in den Konzern. Damit hat Wanzl sein internationales Vertriebsgebiet auf die USA, Kanada und Mexiko erfolgreich ausweiten können. Seit dem Transfer ist in den Bereichen Wissenstransfer, Investitionen bei Maschinen und Anlagen sowie bei der Überarbeitung und Modernisierung des Produktprogramms viel passiert.
Kapazitäten konnten gesteigert werden
Bis 2012 lieferte Technibilt jährlich rund 30 Prozent der neugeorderten Einkaufswägen für die amerikanische Supermarkt-Kette Wal Mart. Seit der Übernahme steigerte Wanzl die Lieferkapazität auf 50 Prozent und beliefert zusätzlich Wal Mart Märkte in sieben weiteren Bundesstaaten. Im Zuge der Expansion eröffnete Wanzl ein Distributionscenter in Nevada. „Nordamerika ist der wichtigste Konsumentenmarkt weltweit, zusammen mit Technibilt ist uns der Markteintritt in den USA hervorragend gelungen“, bestätigt Gottfried Wanzl, geschäftsführender Gesellschafter der Wanzl Gruppe die Aktivitäten in Nordamerika. Seit der Übernahme durch Wanzl weist Technibilt ein zweistelliges Umsatzwachstum auf und stärkt mit diesem Erfolg das positive Betriebsergebnis der Wanzl Gruppe.
Schwaben profitiert von amerikanischen Kooperation
Vor allem für den Produktionsstandort Schwaben ist die Übernahme von Technibilt erfolgversprechend gewesen. Die Standorte Leipheim wie auch Kirchheim profitieren durch die Präsenz und Markterfolg in Nordamerika. „International handeln hat seinen Ursprung in regionaler Stärke. Die Übernahme von Technibilt sichert Arbeitsplätze in Schwaben, Europa und in den USA. Gemeinsam schaffen wir in einer globalen Wirtschaft, die immer enger zusammenwächst, Innovationen und Perspektiven. Damit verbunden sind weltweite Markführerschaft, unternehmerische Zukunft, und ein starker Standort Schwaben“, so Gottfried Wanzl. Mit der Übernahme des Unternehmens Technibilt im Januar 2012 hat sich die Wanzl Gruppe den weltweit umsatzstärksten Konsumentenmarkt in den USA und Kanada erschlossen. Eineinhalb Jahre nach der Konzernintegration von Technibilt laufen die Geschäfte in Nordamerika hervorragend und unterstützen das positive Betriebsergebnis in der schwäbischen Zentrale von Wanzl.