B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Neuer Gesprächskreis in Günzburg geplant
Landratsamt Günzburg

Neuer Gesprächskreis in Günzburg geplant

Info, Austausch und Entlastung für pflegende Angehörige. Drei Infoveranstaltungen der Angehörigen-Fachstelle beim Landratsamt Günzburg rund um das Thema „Pflege zu Hause“ werden angeboten. Sie bilden den Auftakt zur Gründung eines neuen Gesprächskreises für pflegende Angehörige.

Eingeladen zu den Infoabenden sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Infoabend gilt aber insbesondere den Personen, die zu Hause einen Angehörigen pflegen und versorgen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sollte ausreichend Interesse bestehen, werden regelmäßige Treffen für pflegende Angehörige angeboten.

Pflegende Angehörige brauchen oft auch selbst Hilfe

Die Betreuung eines dauerhaft pflegebedürftigen Menschen im häuslichen Umfeld bedeutet für die pflegenden Partner und Familien-Angehörigen eine große Herausforderung. Sie erfordert viel Zeit und Kraft, bringt körperliche und seelische Belastungen mit sich. Viele pflegende Angehörige fühlen sich überfordert und alleingelassen. Hierbei gehen insbesondere die sozialen Kontakte nach und nach verloren. Diese Probleme kennt Silvia Schreiner-Metzele von der Angehörigen-Fachstelle beim Landratsamt Günzburg aus ihrer täglichen Beratungs- und Gruppenarbeit. Sie weiß, wie wichtig Beratung, Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige ist.

Landratsamt Günzburg kooperiert mit den ambulanten Pflegediensten

Daher möchte Silvia Schreiner-Metzele einen neuen Gesprächskreis für pflegende Angehörige anbieten. Hierbei wird sie von den, im Stadtbereich Günzburg ansässigen, ambulanten Pflegedienste n (Ökumenische Sozialstation Günzburg, BRK-Sozialstation Günzburg, Pflegeservice Ruoff/Schmidt Nornheim) unterstützt. Infos zu Entlastungs-Möglichkeiten und alltagspraktische Fragen wie z.B. „Wie läuft das mit der Pflegeversicherung?“, „Wo bekomme ich einen Duschstuhl her?“  werden diskutiert.

Infoabend in Günzburg soll regelmäßig stattfinden

Der Gesprächskreis soll vor allem aber einen geschützten Rahmen für pflegende Angehörige bieten.  Hierzu gehört der Austausch mit Personen, die sich in einer ähnlichen schwierigen Pflegesituation befinden. Schreiner-Metzele organisiert und begleitet u.a. auch die Gesprächs-Gruppe für Angehörige von Demenz-Erkrankten in Günzburg und spricht deshalb aus Erfahrung. „Nichts ist hilfreicher als ein aufmunterndes Wort und der Rat eines gleich Betroffenen - oder ein Gespräch, bei dem man sich nicht erst erklären muss und gleich verstanden wird“. Sofern sich bei den geplanten Infoveranstaltungen eine ausreichende Zahl von Interessenten meldet, sollen die regelmäßigen Treffen des neuen Gesprächskreises in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozialstation Günzburg stattfinden.

Infokasten

Der erste kostenlose Infoabend findet am Mittwoch, 14.September 2011 statt.  An diesen Abend wird Elfriede Mayer, ex. Altenpflegerin und Kursleitung des Hauskranken- pflege-Kurses der Ökumenische Sozialstation Günzburg e.V., einen Vortrag halten. „Tipps und Tricks rund um die Pflege“  wird das Thema des Infoabends sein. Am Mittwoch, 12.Oktober 2011 lautet das Motto des Infoabends „Stress lass nach“. Vorgetragen wird von Ottmar Pfanz-Sponagel, Dipl.Sportökonom und Dipl-Sportlehrer bei der AOK – Die Gesundheitskasse in Günzburg. Die Problematik „Mein Weg mit meinem Angehörigen“  wird am Mittwoch, 09.November 2011 behandelt. Pfarrerin Ulrike Berlin von der evangelischen Kirche in Günzburg wird sich dieser Frage widmen. Die Infoabende finden jeweils um 19.15 Uhr statt. Ort der Veranstaltungen ist die Ökumenische Sozialstation Günzburg, Zankerstr. 1 in Günzburg. Weitere Infos unter www.landkreis-guenzburg.de oder www.sozialstation-guenzburg.de .

Artikel zum gleichen Thema