Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eine positive Resonanz verzeichnet das Landratsamt Günzburg auf ein Rundschreiben, das die Behörde an die Betreiber von Wasserkraftwerken verschickt hat. Erstmals sind neben den etwa 80 Anlagen im Landkreis Günzburg auch angrenzende Anlagen in Nachbarlandkreisen in die Aktion einbezogen worden. In dem Schreiben forderte das Landratsamt Günzburg alle Wasserkraft-Betreiber dazu auf, ihre Anlagen ständig funktionsfähig zu halten – gerade auch bei Eisgefahr.
Wasserkraft-Betreiber nehmen ihre Pflichten ernst
„Nur, wenn die Wehre und Anlagen bei den Wasserkraft-anlagen ordnungsgemäß funktionieren, kann das Wasser wie vorgesehen abfließen“, erläutert Peter Kaufmann vom Landratsamt Günzburg. Die durchweg positiven Reaktio-nen auf das Schreiben zeigten, dass die Wasserkraft-Betreiber Ihre Pflichten ernst nehmen.
Landratsamt Günzburg vernetzt regionale Wasserwerke
Auch die Kommunikation der Triebwerks-Betreiber unter-einander ist wichtig. Daher übersandte das Landratsamt Günzburg mit dem Rundschreiben eine aktuelle Liste mit den notwendigen Ansprechpartnern – auch jenseits der Landkreis-Grenze. So können sich die Betreiber der Wasserwerke gegenseitig über unerwartete Abfluss-Veränderungen informieren
Trotz aller Mühe kann es auch mal schiefgehen
Nicht immer reichen die Bemühungen der Triebwerksbe-treiber alleine aus. Anfang 2012 waren einzelne Wehran-lagen nach einem Kälteeinbruch stark vereist. Die Feuer-wehr war teilweise tagelang damit beschäftigt, Wehre frei-zuhalten.