B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Kreishandwerkerschaft hat neue Geschäftsführerin; Landratsamt Günzburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Günzburg

Kreishandwerkerschaft hat neue Geschäftsführerin; Landratsamt Günzburg

(v.l) Hubert Hafner, Ulrike Ufken, Michael Stoll; Foto: LRA Günzburg
(v.l) Hubert Hafner, Ulrike Ufken, Michael Stoll; Foto: LRA Günzburg

Die Kreishandwerkerschaft Günzburg/Neu-Ulm hat eine neue Geschäftsführerin. Ulrike hat am 1. Januar 2013 ihr neues Amt als Geschäftsführerin angetreten. Somit ist sie die Nachfolgerin von Walter Thalhofer, der mehr als 40 Jahre die Geschicke der Kreishandwerkerschaft lenkte. 

Zusammen mit Kreishandwerkmeister besuchte Ufken ende Januar Landrat Hubert Hafner. Ziel war es, sich persönlich kennenzulernen und gegenseitig auszutauschen.

Auf eine gute Zusammenarbeit

Man war sich schnell einig, dass die gute Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Kreishandwerkerschaft auf in Zukunft fortgesetzt werden soll. Vor allem Informationsfluss und gemeinsame Abstimmung von Terminen und Seminaren sollen intensiviert werden.

Die Kooperation muss stimmig sein

Der Landrat wies Ufken auch auf die Angebote der Regionalmarketing Günzburg GbR (RMG) hin, bei der der Landkreis stimmberechtigter Gesellschafter ist. Seit 2009 ist die RMG für die Wirtschaftsförderung und das Standortmarketing in der Region zuständig. Die RMG wird auf in Zukunft ein verlässlicher Ansprechpartner für die Kreishandwerkerschaft sein.

„Eine stimmige Kooperation zwischen Kreishandwerkerschaft, RMG und Landkreis ist für alle Beteiligten und vor allem für unsere heimischen Handwerksbetriebe von Vorteil“, stellte Hafner fest.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema