Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die vom Landkreis Günzburg initiierte und organisierte Unterbringung von auswärtigen und minderjährigen Berufsschülern bei Gasteltern im Stadtbereich Günzburg hat sich bewährt. Sie wird deshalb auch im nächsten Schuljahr fortgesetzt.
Blockunterricht bei Gastfamilien
Zum Beginn des Schuljahres 2010/2011 vermittelte das Landratsamt Günzburg erstmals Berufsschüler an Familien, die bereit waren, eine geeignete Privatunterkunft zur Verfügung zu stellen. Die sollen gleichzeitig die Betreuung der jungen Leute übernehmen. Insgesamt fanden 19 Minderjährige aus ganz Schwaben für die Dauer des Blockunterrichts eine vorübergehende Bleibe in Privatunterkünften.
Strecken zu weit zum Pendeln
Weil das Sprengel- bzw. Einzugsgebiet des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Günzburg je nach Fachrichtung teilweise den gesamten Regierungsbezirk Schwaben umfasst und sich deshalb auch bis in das Allgäu erstreckt, können einige Berufsschüler wegen der weiten Fahrtstrecken nicht täglich pendeln. Sie sind somit auf eine Unterkunft in der Donau-Stadt angewiesen.
Positive Rückmeldung sowohl von Schülern, als auch von Gasteltern
Die Kreisbehörde erhielt sowohl von den untergebrachten Blockberufsschülern als auch von den betreuenden Gasteltern durchweg positive Rückmeldungen zum Günzburger Modell, das in Schwaben bisher einzigartig ist. Während sich die Berufsschüler in den Gastfamilien regelmäßig gut aufgehoben fühlen, freuen sich die Gasteltern über den Kontakt und die abwechslungsreiche Zeit mit den Schülern. „Diese Aufgabe hält mich jung und fit“, war des Öfteren von verschiedenen Gasteltern zu hören.
Weitere Gast-Eltern und Unterkünfte gesucht
Weil die Zahl der unterzubringenden Berufsschüler in bestimmten Metall- und Dienstleistungsberufen zunimmt, sucht der Landkreis weitere Gasteltern und Unterkünfte im Stadtbereich Günzburg. Für die Betreuung und Unterbringung erhalten Gastfamilien eine angemessene Vergütung.
Weitere Informationen
Nähere Informationen, insbesondere zu den Voraussetzungen für die Übernahme einer Gastelternschaft sind auf dem Familienportal des Landkreises unter Familien Schulen/Ausbildung erhältlich (www.landkreis-guenzburg.de/gasteltern) oder können telefonisch unter den Nrn. 08221/95-115 oder -113 erfragt werden. Interessenten können sich formlos unter der Anschrift des Landratsamtes Günzburg Kennwort „Gasteltern“ bewerben (An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg).