
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Landrat Hubert Hafner will Bürger, die sich auf dem Gebiet Umweltschutz besonders positiv hervor tun, mit dem Umweltpreis des Landkreises auszeichnen. Durch den Umweltpreis des Landkreises Günzburg sollen andere zur Nachahmung motiviert werden. Er bittet deshalb um Vorschläge über derartige vorbildliche Aktivitäten oder Maßnahmen für den Umweltpreis Günzburg.
Firmen und Vereine
Für den Günzburger Umweltpreis können Einzelpersonen, Firmen, Vereine, Schulklassen, Arbeits-gemeinschaften etc. vorgeschlagen werden. Voraussetzung ist eine aktive Beteiligung im Naturschutz und der Landschaftspflege. Auch das Engagement im Bereich Umweltschutz, Um-weltvorsorge, Umweltentwicklung in Betrieben, Immissionsschutz, Gewässerschutz oder Abfallwirtschaft und Abfallvermeidung ist erforderlich.
Anreiz zur Nachahmung
Wichtige Bewertungskriterien sind beispielsweise Dauer und Erfolg der Maßnahme sowie Ideenreichtum, Originalität und Innovation. Außerdem fließen der zeitliche und finanzielle Aufwand und die Übernahme von Lasten und Pflichten in die Bewertung mit ein. Hinzu kommen die Wirkung auf die Öffentlichkeit und der Anreiz zur Nach-ahmung. Bei Firmen ist die Wirtschaftlichkeit, die Auswirkung auf das Arbeitsplatzangebot und die Marktchancen zusätzlich relevant.
Anmeldungen erwünscht
Schriftliche oder telefonische Vorschläge nimmt der Fachbereich 41 – Umweltschutz, Otto-Geiselhart-Str. 2, 89312 Günzburg, Fax-Nr. 08221/95 380; Tel.Nr. 08221/ 95 306 gerne entgegen. Die mit einem Absender versehenen Vorschläge sollten Angaben zur Person des evtl. Preisträgers ebenso wie eine kurze Beschreibung der Tätigkeit enthalten.
Rückfragen an das Landratsamt
Abgabestichtag für eine Verleihung im Folgejahr ist jeweils der 31. Oktober. Bei Rückfragen steht das Landratsamt Günzburg unter der Telefon-nummer 08221/95 306 zur Verfügung. Weitere Informationen können auch auf der Homepage unter www.landkreis-guenzburg.de unter der Rubrik „Natur und Umwelt“ nachgelesen werden.