Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Legoland, Peppa Pig, Radtouren entlang der Donau, Kultur im Schwäbischen Barockwinkel und Seen der Region: Damit wirbt der Landkreis Günzburg. Jedoch will sich der Landkreis nicht nur als Urlaubsort auszeichnen, sondern Gäste auch zum Wohnen und Arbeiten einladen. Mithilfe einer neuen Kampagne soll dieses Vorhaben nun in Angriff genommen werden.
Der Landkreis Günzburg weise zwar eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland und eine europaweit sehenswert geringe Jugendarbeitslosigkeit auf. Dadurch betont Dr. Hans Reichhart, Landrat und Vorsitzender der Regionalmarketing Günzburg GbR, aber die Herausforderungen bei der Arbeitskräftegewinnung für die Unternehmen in der Region. Im Rahmen verschiedener Regionalmanagement-Projekte unterstützt der Landkreis die Wirtschaft im Bereich der Fachkräftegenerierung.
Nach einer Standortkampagne in den Jahren 2016 bis 2021 und Maßnahmen seit 2022 im Bereich „Zukunft der Arbeit“, Digitalisierung und Ausbildung, richtet sich der Fokus nun auf Touristen als potenzielle Fachkräfte für die Region. Axel Egermann, Geschäftsführer des Regionalmarketing Günzburg, sieht hier Potenzial: Zukünftig sollen auch ausländische Fachkräfte und die sogenannten „stillen Reserven“ verstärkt angesprochen werden. Die aktuelle Kampagne zielt jedoch bewusst auf Touristen und Gäste im Landkreis ab, die sich für die Region als Urlaubs- oder Ausflugsziel interessieren.
Die Kampagne „Touristen als Fachkräfte“, gefördert durch Regionalmanagement-Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, startete mit einer Plakataktion, Social-Media-Präsenz und einer entsprechenden Landingpage. Der Slogan „Hier GZ“ wurde von einer regionalen Agentur entwickelt und lädt mit verschiedenen Aufforderungen wie z. B. „career now“ oder „travel back“ dazu ein, in dem Landkreis zu leben und zu arbeiten, in welchem man sonst seinen Urlaub verbringt.
Die Devise lautet: Vom Touristen zum Spezialisten, vom Gast zum Kollegen – also sesshaft werden und Wurzeln schlagen. In den kommenden Wochen werden weitere Bausteine der Kampagne wie Aufsteller, Flyer, Postkarten und kleine Geschenke zum Mitgeben auch an Gastgeber und touristische Akteure in der Region verteilt, die Multiplikatoren in der Ansprache der Zielgruppe sind.