B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
KKW Gundremmingen braucht Schutzmauer!
Kernkraftwerk Gundremmingen

KKW Gundremmingen braucht Schutzmauer!

Um das Zwischenlager des Kernkraftwerks (KKW) Gundremmingen soll Medienberichten zufolge eine Schutzmauer von 10 Meter Höhe gebaut werden. Der Gemeinderat Gundremmingen hat am 10. Januar 2012 bereits sein Ok zur Errichtung von Schutzwänden gegeben. Mittlerweile hat auch das KKW Gundremmingen Stellung dazu genommen.

RWE und EON als Betreiber des KKW in Gundremmingen kommen damit der Forderung des Bundesamtes für Strahlenschutz an, nach der an allen deutschen Atomlagern Schutzwände angebracht werden sollen. Der Bau der Schutzwände soll die Sicherheit des Zwischenlagers optimieren, so Gundremmingens KKW-Sprecher Tobias Schmidt. Ein genauerer Grund für die Errichtung von Schutzmaßnahmen wurde bisher nicht genannt. In den Medien wird über einen verstärken Schutz vor Terrorgefahr spekuliert. Anlass zu dieser Annahme gibt auch eine Erklärung des Bundesministeriums für Umwelt, Natursicherheit und Reaktorschutz (BMU). In dem vom „Schutz gegen Störmaßnahmen oder sonstiger Einwirkungen Dritter (…) mögliche terroristische Angriffe“ die Rede ist.

„Kerntechnische Anlagen am besten geschützte Industrieobjekte“

„Kerntechnische Anlagen zählen zu den am besten geschützten Industrieobjekten in Deutschland und verfügen über ein umfassendes Schutzkonzept. Die hierin festgelegten Sicherungs-Maßnahmen werden regelmäßig überprüft. Zur Optimierung der Sicherheit werden bauliche Maßnahmen erforderlich “, erklärt der KKW-Sprecher, Tobias Schmidt, den Bau des Schutzwalls.

Betreiber im vergangenen Jahr mit Optimierungs-Maßnahmen beauftragt

Der Gemeinderat Gundremmingen stimmte bereits am gestrigen Abend in einer Gemeinderats-Sitzung dem Bauantrag zur Errichtung einer Schutzmauer zu, wie Medien berichten. Der Gemeinderat und Bürgermeister der Gemeinde wussten allerdings bis gestern nicht viel mehr zu den Hintergründen des Bauantrags. In einem offiziellen Statement des BMU heißt es heute, dass die Betreiber bereits im April 2011 mit den Schutzmaßnahmen beauftragt wurden. Mit dem Baubeginn der Maßnahmen wird noch in diesem Jahr gerechnet.

Baubeginn noch in diesem Jahr möglich

Für den Bau der geforderten Schutzmauer braucht das Kernkraftwerk Gundremmingen noch die Genehmigung der Behörden. Sobald diese vorliegen wird mit dem Bau begonnen bestätigte Schmidt. Außerdem geht er davon aus, dass dies schon in diesem Jahr der Fall sein könnte.

Artikel zum gleichen Thema