B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
KJF Augsburg verkauft Standort Dürrlauingen an ProMus Unternehmensgruppe
Übernahme

KJF Augsburg verkauft Standort Dürrlauingen an ProMus Unternehmensgruppe

ProMus Unternehmensgruppe (links), und Markus Mayer, Vorstandsvorsitzender der KJF Augsburg, besiegelten die Veräußerung des KJF-Standorts in Dürrlauingen . Foto: KJF Augsburg / Lisa Stark
ProMus Unternehmensgruppe (links), und Markus Mayer, Vorstandsvorsitzender der KJF Augsburg, besiegelten die Veräußerung des KJF-Standorts in Dürrlauingen . Foto: KJF Augsburg / Lisa Stark

Der Gesamtstandort wurde an die ProMus Gruppe veräußert. Die Betreuung der jungen Menschen und die Arbeitsplätze im Kreis Günzburg seien vorerst gesichert. Der Käufer plant, das Areal schrittweise zu modernisieren.

Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) trennt sich im Zuge ihrer strategischen Neuausrichtung von ihrem Standort in Dürrlauingen. Käufer ist die ProMus Unternehmensgruppe aus Gersthofen. Durch eine Übergangslösung bleiben die Betreuung der jungen Menschen und die Arbeitsplätze im Kreis Günzburg zunächst gesichert. Alle Ausbildungen, Maßnahmen, Wohnformen und schulischen Angebote werden vorerst fortgeführt. Parallel dazu sucht die KJF nach neuen Standorten in der Region Nordschwaben.

Verkauf ist „bedeutsames Ereignis“

Die KJF Augsburg begründet den Verkauf mit veränderten Bedarfen und den hohen Betriebs- und Instandhaltungskosten des Areals. „Die Veräußerung ist aufgrund der langen Tradition des Standorts und der emotionalen Verbundenheit ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der KJF Augsburg – wir sind uns dessen Tragweite deutlich bewusst. Zugleich ist sie aber auch ein notwendiger und richtiger Schritt in die Zukunft unserer Angebote, um unsere Hilfe für junge Menschen in Nordschwaben langfristig sichern zu können“, erklärt Markus Mayer, Vorstandsvorsitzender der KJF Augsburg.

ProMus will Standort für die Zukunft aufstellen

Die ProMus Gruppe will mit ihrer eigens dafür ausgerichteten Gesellschaft weiterhin Partner der KJF Augsburg sein und den Standort zukunftsfähig weiterentwickeln. „Wir werden den sozialen Einrichtungen auch künftig in den bestehenden Gebäuden Heimat geben und Veränderungen unterstützend begleiten. Dadurch gewährleisten wir Kontinuität für die sozialen Angebote, aber auch für den Ort“, sagt Alexander Fink, Geschäftsführer der ProMus Gruppe. Der neue Eigentümer plant, die Gebäude schrittweise zu sanieren und eine ortsverträgliche Nutzung zu ermöglichen.

„Wir haben bei Fort- und Nachnutzungen sowie bei den beabsichtigten Weiterentwicklungen im Fokus, dass ein ausgewogener Mix an Wohn- und Gewerbenutzungen entsteht“, so Fink weiter. Geplant sind neuer Wohnraum, Nahversorgung und Flächen für heimisches Gewerbe.

KJF betont regionale Lösung

Die KJF Augsburg betont die Bedeutung einer regionalen Lösung. „Wir haben bereits seit vielen Jahren immer wieder erfolgreich mit der ProMus Unternehmensgruppe zusammengearbeitet. Deshalb sind wir froh, für den Gesamtstandort Dürrlauingen eine engagierte und regionale Vorhabenträgerin gefunden zu haben, die unsere Nutzungsbedarfe in der Übergangszeit berücksichtigt und für die eine verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklung des Geländes im Zentrum steht“, so Mayer. „Auf diese Weise können wir sowohl unseren Mitarbeitenden als auch unseren Teilnehmenden und Schüler*innen wichtige Stabilität bieten.“

Artikel zum gleichen Thema