B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
IG Metall: Mehr Druck für mehr Lohn Kögel Trailer
IG Metall Neu-Ulm-Günzburg

IG Metall: Mehr Druck für mehr Lohn Kögel Trailer

Die IG Metall ruft zu Warnstreiks bei Kögel in Burtenbach auf, Foto: Kögel Trailer GmbH & Co. KG
Die IG Metall ruft zu Warnstreiks bei Kögel in Burtenbach auf, Foto: Kögel Trailer GmbH & Co. KG

Die Metall- und Elektroindustrie befindet sich aktuell in den Tarifverhandlungen, der Druck auf die Arbeitgeber soll weiter erhöht werden – mit Streiks. Auch in Burtenbach ruft die IG Metall am Mittwoch zum Warnstreik auf.

Die Tarifrunden der Metall- und Elektroindustrie laufen derzeit, in zahlreichen Betrieben wird gestreikt. „Ein deutlich verbessertes Angebot ist eine zentrale Voraussetzung dafür, die Tarifrunde rasch zu beenden“, schätzen die IG Metall-Vertreter Lage ein. Daher wird auch bei Kögel Trailer GmbH & Co. KG in Burtenbach zum Warnstreik aufgerufen. Am Mittwoch, den 8. Mai 2013, ist ein Niederlegen der Früh- und Normalschicht ab 14 Uhr mit anschließendem Frühschluss geplant.

IG Metall zeigt sich gut vorbereitet im Tarif-Kampf

Ebenfalls am 8. Mai 2013 werden die nächsten Tarifgespräche geführt. „Die Arbeitgeber haben es in der Hand, eine rasche Lösung am Verhandlungstisch zu erzielen“, betont Günter Frey, erster Bevollmächtigter der IG Metall Neu-Ulm/Günzburg. Im Falle einer Nicht-Einigung sei die IG Metall auf weitere Arbeitskampfmaßnahmen in den Betrieben gut vorbereitet, kündigte Frey außerdem an.

Streiks in der Tarifrunde erhöhen Druck auf Arbeitgeber

Im Zuge der laufenden Verhandlungen der IG Metall mit den Arbeitgeber-Verbänden bayme vbm vermehren sich aktuell die Streiks in unterschiedlichen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie. „Der Druck auf die Arbeitgeber muss bis zur nächsten Verhandlung erhöht werden, um ein akzeptables Angebot zu bekommen“, erklärt der erste Bevollmächtigte der IG Metall Neu-Ulm/Günzburg das Ziel der verstärkten Bestreikung der Betriebe, Günter Frey.

Auftaktveranstaltung der IG Metall zeigt Unterstützung der Beschäftigten

Anlässlich der Auftakt-Kundgebungen der IG Metall in Elchingen und Deffingen am Freitag, den 3. Mai 2013, kamen rund 600 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie zusammen und legten für mindestens 3,5 Stunden ihre Arbeit nieder. Auch eine Delegation von Siemens in Wasserburg nahm an der Auftaktveranstaltung teil. „Damit konnten wir zeigen, dass unsere Beschäftigten hinter der Forderung der IG Metall stehen und eine Verbesserung des bisherigen Angebotes durch die Arbeitgeber erwarten“, deutete der Leiter der gewerkschaftlichen Vertrauensleute bei Bosch Rexroth in Elchingen, Robert Grocholl, die Haltung der Arbeitnehmer.

Artikel zum gleichen Thema