B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Höhenrettungsübung im Legoland
Freizeitpark

Höhenrettungsübung im Legoland

Bei der Übung im Legoland in Günzburg wurden Menschen aus bis zu 50 Metern Höhe gerettet. Foto: Legoland Deutschland
Bei der Übung im Legoland in Günzburg wurden Menschen aus bis zu 50 Metern Höhe gerettet. Foto: Legoland Deutschland

Im Legoland in Günzburg hat eine Höhenrettungsübung stattgefunden. Auch eine SAR-Bundeswehr-Helikopter-Staffel war dabei.

Normalerweise tummeln sich Eltern mit ihren Kindern auf dem Aussichtsturm im Legoland Günzburg oder im Hochseilgarten des Feriendorfs. Doch Mitte Mai wurde das Legoland zum Schauplatz für eine Höhenrettungsübung. In bis zu 50 Metern Höhe haben Rettungskräfte der Berufsfeuerwehren München und Augsburg, die SAR-Bundeswehr-Helikopter-Staffel aus Niederstetten sowie das Hubschrauberunterstützungsteam aus Neuburg an der Donau verschiedene Einsätze trainiert.

Realistische Bedingungen im Legoland

Laut dem Legoland konnten sie sich so unter realistischen Bedingungen auf außergewöhnliche Einsätze vorbereiten. Aus Sicht der Geschäftsführerin des Legoland Deutschland Resorts, Manuela Stone, bietet der Freizeitpark die perfekte Umgebung für solch eine Übung. „Auch wenn unser Resort kein typisches Einsatzgebiet für Luftrettungen ist, freuen wir uns sehr, dass wir dazu beitragen konnten, dass sich die regionalen Teams optimal auf ihre außergewöhnlichen Einsätze vorbereiten können“, so Stone weiter.

Freiwillige statt Übungspuppen bei Höhenrettungsübung im Legoland

Statt Übungspuppen wurden echte Freiwillige an Seilen von Helikoptern hochgezogen. Um den Betrieb im Legoland nicht zu stören, fand die Übung außerhalb der Öffnungszeiten statt.

Für die SAR-Bundeswehr-Helikopter-Staffel war die Übung realistischer als Trainings der Bundeswehr. „Im Legoland konnten wir Herausforderungen üben, die sogar über unsere regulären Trainings bei der Bundeswehr hinausgehen. Die realistische Umgebung und die Zusammenarbeit mit echten Freiwilligen statt Übungspuppen sind einzigartig und extrem wertvoll für uns“, heißt es von der SAR-Bundeswehr-Helikopter-Staffel.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen soll die Höhenrettungsübung auch 2026 wieder im Legoland stattfinden. Die Vorbereitungen laufen laut dem Legoland bereits.

Artikel zum gleichen Thema