B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Handwerkskammer vor Ort in Leipheim
Handwerkskammer Schwaben

Handwerkskammer vor Ort in Leipheim

HWK vor Ort: Ulrich Wagner, Robert Schwaiger, Jürgen Schmid, Foto: HWK Schwaben
HWK vor Ort: Ulrich Wagner, Robert Schwaiger, Jürgen Schmid, Foto: HWK Schwaben

Die Handwerkskammer will Betriebe beim Thema ‚Soziale Netzwerke’ unterstützen und wichtige Tipps geben. Aus diesem Grund wurde die Veranstaltungsserie „HWK vor Ort“ konzipiert, die kürzlich in Leipheim stattfand. Thema war dabei auch das Leistungspaket der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) für die rund 6200 Handwerksbetriebe im Raum Donau-Iller.

Wie interessant diese Bereiche für die Unternehmen sind, zeigte sich auch in der großen Resonanz. Über 160 Inhaber und Beschäftigte hatten sich angemeldet. In seiner Begrüßung zeigte sich Handwerkskammer Präsident Jürgen Schmid hocherfreut über den Zuspruch. Er appellierte an die Unternehmen: „Es lohnt sich für Sie, sich bei Fragen rund um Technik und Innovation, Betriebswirtschaft oder Export – um einige Segmente zu nennen Kontakt zur Kammer aufzunehmen und kostenfrei unsere Beratungs-Leistungen abzurufen.“ Hauptgeschäftsführer der HWK, Ulrich Wagner, der mit einer kurzweiligen und ansprechenden Präsentation das Kammerangebot vorstellte, ergänzt: „Unsere Firmen verfügen meist nicht über eigene Abteilungen, die sich mit Spezialgebieten befassen. So ist es gut und richtig, dass wir neutrale und an den individuellen Belangen ausgerichtete Service-Leistungen vorhalten.“ Dass die Qualität stimmt, zeigt die hohe Zufriedenheit. 97 Prozent der Betriebe würden die HWK weiterempfehlen.

Social Media – nutzen oder nicht?

Referent und IT-Projektberater Robert Schwaiger von der ODAV AG ist ein bundesweit anerkannter Experte zu Social Media und Web-Know-How. Er führte in den Megatrend Social Media ein und zeigte Chancen, aber auch Risiken auf. Wie sollen die Handwerks Unternehmer reagieren? Präsident Schmid sieht das so: „Links liegen lassen dürfen wir das Thema und diesen Trend keinesfalls. Doch mit „Hurra“ auf einen Zug aufspringen ohne zu wissen wohin die Reise geht – das ist einfach schlecht. Man muss sich einen Überblick verschaffen, um dann bewerten zu können, in welchem Rahmen diese neuen Kommunikations-Möglichkeiten eingesetzt werden sollen.“ Dies ist an diesem Abend hervorragend gelungen. An den Beratungs- und Informationsständen der Handwerkskammer wurde nach den Vorträgen noch eifrig weiter diskutiert.

Die Handwerkskammer Schwaben im Internet unter www.hwk-schwaben.de

Artikel zum gleichen Thema