B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
GREIWING
GREIWING

GREIWING

Die GREIWING logistics for you GmbH ist weiter auf Wachstumskurs: Um seine bundesweite Präsenz weiter auszubauen, plant GREIWING ein neues Logistikzentrum in Süddeutschland.

Das neue Logistikzentrum von GREIWING soll auf dem ehemaligen Fliegerhorst-Gelände in Leipheim entstehen. Das Unternehmen GREIWING hat dort eine Fläche von 20.000 Quadrat-Metern erworben.

7,5 Millionen Euro für den Standort in Leipheim

Auf dem Gelände in Leipheim will GREWING ein Verwaltungs-Gebäude bauen. Zudem sollen im laufenden Jahr zwei Logistik-Hallen für Food und Non-Food entstehen. Aber auch eine Hoch-Siloanlage, eine Werkstatt sowie eine Reinigungsanlage für Silo-Auflieger sollen errichtet werden. Die gesamte Infrastruktur wird nach jetziger Planung 7,5 Millionen Euro kosten. Dabei werden rund 80 neue Arbeitsplätze geschaffen. Seinen bisherigen Standort in Ulm schließt GREIWING zum Ende des Jahres.

Kunden profitieren

"Mit unserem Logistikzentrum in Leipheim bündeln wir die gesamte Bandbreite unserer Transport- und Logistikdienstleistungen. Hiervon profitieren vor allem regional ansässige Unternehmen aus der Kunststoff- und Lebensmittelbranche", sagt Klaus Beckonert, Geschäftsführer der GREIWING logistics for you GmbH. Vorgesehen sei der Standort Leipheim insbesondere für das Handling von schüttfähigen Lebensmittelstoffen und Kunststoffgranulaten sowie für deren Lagerung und Distribution. Die Angebotspalette des neuen Logistikzentrums umfasst daher alle Services und Dienstleistungen, die Greiwing schon an den Standorten in Duisburg, Wesel und Worms offeriert.

Zwei voneinander unabhängige Hallenkomplexe

Herzstück des Logistikzentrums in Leipheim sind zwei voneinander unabhängige Hallenkomplexe: So möchte man den unterschiedlichen Anforderungen der Verlager gerecht werden. Jede dieser Einrichtungen wird mit einem eigenen Silo-Turm sowie speziellen Verpackungs- , Regal- , Sortier- und Silier-Technikern ausgestattet sein. Lose Güter können dabei sowohl in Säcke als auch in Big Bags oder Oktabins abgefüllt werden. Um den Eigenbedarf an Strom zu decken, soll auf den Hallendächern eine Photovoltaik-Anlage installiert werden.

Bebauung des Standortes Leipheim

Neben den beiden Logistikhallen werden am Standort Leipheim auch eine Hoch-Siloanlage, eine firmeneigene Tankstelle sowie eine Lkw-Werkstatt mit zwei Spuren errichtet. Zudem wird es auf dem Firmengelände eine öffentliche Reinigungsanlage für Silo-Auflieger geben. Davon werden laut Beckonert auch andere Transport-Unternehmen profitieren werden: "Für den sensiblen Bereich der Siloreinigung bieten wir nicht nur die erforderliche Technik, sondern auch jahrelange Erfahrung und geschultes Personal."

Perfekter Standort gefunden

Das Firmengelände auf dem ehemaligen Fliegerhorstgelände erfüllt in erster Linie die strategischen Anforderungen von GREIWING. "Wichtig waren uns die Unbebautheit der Liegenschaft sowie die verkehrsgünstige Lage", sagt Beckonert. Direkt an der A8 Ulm-München gelegen, ist der Standort lediglich 7 km vom Kreuz A7/A8 Ulm/Elchingen, 22 km vom Güterverkehrszentrum (GVZ) Ulm und 60 km vom GVZ Augsburg entfernt.

Bauarbeiten beginnen im April 2011

Die Bauarbeiten sollen dann am Ende des laufenden Jahres abgeschlossen sein. Während der Bauphase wird Greiwing seine regionalen Transport- und Logistikdienstleistungen vom wesentlich kleineren Standort in Ulm aus koordinieren. Das Entwicklungspotential des neuen Standortes ist laut Beckonert längst nicht ausgeschöpft: „Wir prüfen derzeit die Lagerung von Silocontainern, deren Weitertransport über die GVZ in Ulm und Augsburg erfolgen soll.“

www.greiwing.de

Artikel zum gleichen Thema