B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
„girogo“ - Neues Bezahlsystem im LEGOLAND Deutschland
Sparkasse Günzburg-Krumbach | LEGOLAND Deutschland Freizeitpark GmbH

„girogo“ - Neues Bezahlsystem im LEGOLAND Deutschland

tartschuss für das neue kontaktlose Bezahlsystem im LEGOLAND Deutschland. Foto: Sparkasse Günzburg-Krumbach
tartschuss für das neue kontaktlose Bezahlsystem im LEGOLAND Deutschland. Foto: Sparkasse Günzburg-Krumbach

Was viele bereits aus großen Sportarenen vielleicht kennen, ist nun auch im LEGOLAND Deutschland möglich: Bezahlen auf Basis der NFC-Technologie. Als Erste in der deutschen Kreditwirtschaft ermöglicht die Sparkasse ihren Kunden kontaktlos Kleinstbeträge unter 20 Euro mit einem kurzen vorhalten der SparkassenCard zu tätigen. Auch das LEGOLAND Deutschland profitiert nun von dieser Bezahl-Technik „girogo“.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Nach Münzgeld kramen soll im LEGOLAND bald ein Ende haben: Die Sparkasse hat nun dort das kontaktlose Bezahlen auf Basis der NFC-Technologie (Near Field Communication) eingeführt. Als Erste in der deutschen Kreditwirtschaft macht es die Sparkasse möglich, Kleinstbeträge unter 20 Euro mit einem einfachen vorhalten der Karte zu bezahlen. Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft hat die Sparkasse Günzburg-Krumbach nun bei vier verschiedenen Akzeptanzstellen im LEGOLAND für das kontaktlose Bezahlen mit „girogo“ installiert.

Sparkasse ermöglicht bezahlen in unter einer Sekunde

Seit rund drei Jahren ist diese Art des Bezahlens bereits in einigen Sportarenen und in einem großangelegten Pilotprojekt im Großraum Hannover möglich. Die neue „girogo“-Funktion ermöglicht ein schnelleres und bequemeres Bezahlen von Kleinbeträgen. Dazu muss die SparkassenCard mit girogo einfach vor das Kontaktlos-Terminal gehalten werden. In weniger als einer Sekunde ist der Bezahlvorgang dann erledigt – und das ganz ohne PIN-Eingabe oder Unterschrift.

LEGOLAND Deutschland führt girogo an vier Standorten im Park ein

Aufgeladen werden kann die Karte entweder an einem Geldautomaten, an EC-Cash-Terminals oder mit einem Online-Abo. Hierbei wird ein vorab festgelegter Betrag bei Bedarf automatisch auf die Karte nachgeladen. Auch Sicherheit und Datenschutz sind der Sparkasse wichtig. Alle Anforderungen diesbezüglich werden von girogo erfüllt. Damit ist kontaktloses bezahlen im LEGOLAND Deutschland im Restaurant Pizza Mania, im City Restaurant, im Aktionszelt und in der Schatzkammer sorgenfrei machbar. Außerdem verkürzen sich die Warteschlangen an den Kassen.

Sparkasse und LEGOLAND freuen sich über Einführung von girogo

„Mit girogo bieten wir eine schnelle und bequeme bargeldlose Bezahllösung – ideal für Beträge unter 20 Euro. Für Verbraucher bedeutet das ein Plus an Komfort und für den Händler birgt diese Lösung ein großes Einsparpotenzial, da die Verarbeitung von Münzgeld erheblich reduziert werden kann“, betont der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Walter Pache bei der Vorstellung der neuen Bezahl-Terminals im LEGOLAND Park. „Ich freue mich sehr, dass unsere LEGOLAND Gäste nun bei uns im Park mit girogo schnell, einfach und vor allem sicher bezahlen können. Durch das neue innovative System unseres strategischen Partners, der Sparkasse Günzburg-Krumbach, können wir die Bezahlvorgänge an den vier Terminals beschleunigen und somit die Wartezeit reduzieren“, erläutert auch LEGOLAND Geschäftsführer Martin Kring. 

Bezahl-System soll ausgeweitet werden

Ende 2014 waren bundesweit bereits 38 Millionen NFC-fähige Sparkassenkarten ausgegeben worden. Bei der Sparkasse Günzburg-Krumbach betrifft es rund drei Viertel aller Karten. Bis Ende 2016 soll eine 100 Prozent Quote erreicht sein. Geplant ist, neben dem LEGOLAND, auch bei anderen Stellen girogo einzurichten. So sollen auch Bäckereien, Kiosks, Tankstellen, oder Mittagsimbiss-Stände in das System mit eingebunden werden.

Artikel zum gleichen Thema