B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Freistaat Bayern fördert Infrastruktur im Landkreis Günzburg
Büro Alfred Sauter, MdL

Freistaat Bayern fördert Infrastruktur im Landkreis Günzburg

Für Radfahrer und Fußgänger ist der Landkreis Günzburg sicherer geworden. Foto: Petra Bork / pixelio.de
Für Radfahrer und Fußgänger ist der Landkreis Günzburg sicherer geworden. Foto: Petra Bork / pixelio.de

268.000 Euro investiert der Freistaat Bayern in den Landkreis Günzburg. Das Geld fließt in den Neubau einer Geh- und Radwegunterführung bei Rettenbach. Die Einmündung der Kreisstraße GZ 32 in die Landstraße St 2028 ist hier für Fußgänger und Radfahrer sicherer geworden.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Mit einem Betrag von 268.000 Euro fördert der Freistaat Bayern den Neubau einer Geh- und Radwegunterführung im Landkreis Günzburg. Diese befindet sich an der Einmündung der Kreisstraße GZ 31 in die Landstraße St 2028 bei Rettenbach. Diese Maßnahmen findet gemäß des Finanzausgleichgesetztes statt.

Erhöhte Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Den Beschluss des Freistaats Bayern teilten jetzt die heimischen Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart mit. Auch Landrat Hubert Hafner und die Erste Bürgermeisterin von Rettendorf, Sandra Dietrich-Kast, waren dabei. „Mit dem Neubau der Geh- und Radwegunterführung konnten wir den Lückenschluss zwischen dem neuen Geh- und Radweg entlang der GZ 31 und dem Geh- und Radweg entlang der St 2028 herstellen. Der barrierefreie Übergang erhöht die Verkehrssicherheit für die Fußgänger und Radfahrer in besonderem Maße“, so MdL Alfred Sauter.

Baumaßnahmen bereits im Juni 2014 fertig gestellt

Im März 2014 wurde mit den Arbeiten an der Unterführung begonnen. Im Zuge der Bauarbeiten wurde ein Wellstahldurchlass errichtet. Gleichzeitig wurde der Geh- und Radweg beidseitig an die Staatsstraße angebunden. Bereits im Juni 2014 wurde der Verkehr hier wieder vollständig freigegeben. „Den Fußgängern und Radfahrern ist mit dem Neubau der Unterführung die Möglichkeit gegeben worden, bequem und ohne größeres Risiko den Geh- und Radweg an der St 2028 zu erreichen. Dass der Freistaat nicht nur den Bau des Geh- und Radwegs an der GZ 31, sondern auch diese wichtige Straßenbaumaßnahme unterstützt hat, ist für Rettenbach und den Landkreis Günzburg sehr erfreulich“, so Landrat Hubert Hafner. Auch die Erste Bürgermeisterin von Rettenbach, Sandra Dietrich-Kast, freut sich über den neuen Fußgänger- und Radweg. „Mit dem Neubau des Geh- und Radwegs entlang der GZ 31 und der Unterführung hin zur St 2028 konnten wir für die Fußgänger und Radfahrer in und um Rettenbach ein deutlich sichereres Verkehrsumfeld schaffen.“

Freistaat Bayern zahlt 80 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten

Das Bayerische Staatsministerium des Innern sieht den Neubau der Geh- und Radwegunterführung als förderfähig an. Die Maßnahme ist zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse geeignet. Daher wurde sie in das entsprechende Programm des Freistaats aufgenommen. Die veranschlagten Gesamtkosten betragen 369.000 Euro. Die Förderung in Höhe von 268.000 Euro durch den Freistaat Bayern entspricht rund 80 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten. „Die Bedeutung der Baumaßnahme wird durch den Charakter der St 2028 als überregionale Straßenverbindung noch unterstrichen. Davon profitieren alle Verkehrsteilnehmer“, so Landtagsabgeordneter Dr. Hans Reichhart.

Artikel zum gleichen Thema