Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei einem Sturm wurde ein Gartenpavillon des Lebenshilfe-Zentrums zerstört; verfügbare öffentliche Mittel hätten nicht ausgereicht, um eine Reparatur vorzunehmen.
„Die Spende hilft uns, unseren Gartenpavillon im Lebenshilfe-Zentrum wieder aufzubauen und herzurichten. Wir freuen uns deshalb sehr darüber. Damit trägt Energie Schwaben dazu bei, dass wir uns mit Kindern und Jugendlichen wieder mehr Zeit im Freien verbringen können. Im Pavillon können sie im Schatten spielen, wenn es heiß ist. Aber auch bei leichtem Regen wird er gerne angenommen“, so Ekaterina Klug, Leiterin Offene Behindertenarbeit.
Energie Schwaben unterstütze regelmäßig ehrenamtliches Engagement in Bayerisch-Schwaben, wie etwa die Lebenshilfe Donau-Iller.
„Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmen und Wirtschaftsfaktor vor Ort sehr ernst. Einrichtungen wie die Lebenshilfe Donau-Iller, die behinderte Menschen professionell begleiten und ihnen ein würdiges Leben ermöglichen, sind wichtig für das Miteinander in der Region. Das unterstützen wir sehr gerne“, erklärt Christine Paul Eger, Marketing und Unternehmenskommunikation Energie Schwaben.
Im Garten der Lebenshilfe finde ein umfassender Teil der Frühforderung statt. Neben Spiel und Spaß für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werde der Pavillon auch für Therapiestunden genutzt.
Der Dienstleister versorge aktuell mehr als 210 Städte und Gemeinden an 7.600 Kilometern Rohrnetzleitung. Neben öffentlichen Einrichtungen zählen auch Privathaushalte zu den Kunden von Energie Schwaben. Neben dem Hauptsitz in Augsburg ist das Unternehmen auch an fünf weiteren Standorten in Bayerisch-Schwaben vertreten.