Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die BWF Group in Offingen setzt dem Fachkräftemangel strikt entgegen und hat abermals seine Auszubildende in die Berufswelt verabschiedet. Dieses Jahr wurden sieben Azubis ihre Abschlusszeugnisse im Rahmen einer Verabschiedungsfeier überreicht. Die Ehrungen erfolgten durch den geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Offermann und den jeweiligen Ausbildern. Drei der Absolventen erhielten eine finanzielle Anerkennung für ihre hervorragenden IHK Berufsabschlüsse in den Berufsbildern Produktionsmechaniker Textil und Industriekaufmann und –kauffrau.
Die Ausbildung ist ein wichtiger Teil der BWF
Die hochwertige Ausbildung wird bei der BWF Group ganz groß geschrieben. „Wir bilden mit Überzeugung aus, dies ist auch weiterhin unsere personalpolitische Ausrichtung“, bestätigte Stefan Offermann. Dieser nutzte die Feierlichkeiten und dankte den Ausbildern für ihr Engagement. Besonders hervorzuheben ist auch, dass allen Absolventen Arbeitsplätze angeboten werden konnten.
Mädchen konnten Berufsluft schnuppern
Um auch weiter talentierte Jungen und Mädchen für eine Ausbildung zu begeistern, veranstaltete die BWF Group auch dieses Jahr einen Tag der offenen Tür im Rahmen des Girls‘ Day. Personalreferentin Katrin Betz begrüßte alle Teilnehmerinnen im Kundencenter des Unternehmensbereichs BWF Profiles. Den Mädchen wurden die Produkte des Unternehmens erklärt und ein Produktionsrundgang ermöglicht. Dort konnten die Mädchen die Herstellung eines Kunststoffprofiles hautnah erleben. Insgesamt wurden den Mädchen elf Ausbildungsberufe vorgestellt. Im hauseigenen Werkzeugbau konnten die Besucherinnen den Ausbildungsberuf des Werkzeugmechanikers kennenlernen. Zur Erinnerung durften die Mädchen eigene Namensschilder mit Gravur anfertigen. Der Ausbildungsberuf Textillaborant wurde in der Abteilung Forschung & Entwicklung vorgestellt. Der Blick durch die hochmodernen Mikroskope zeigte, wie komplex eine einfache Faser aufgebaut ist.