Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Simon Mayer, Online-Redaktion
In der heutigen Zeit ist der Brauer und Mälzer meist mit dem Bedienen komplexer Analgen betraut und übernimmt zudem immer häufiger Kontrollaufgaben. Dazu gehört bei der Bierherstellung zum Beispiel die einzelnen Arbeitsschritte zu verfolgen, anfallende Veränderungen abzuschätzen, auf diese zu reagieren und auf den jeweiligen Prozess Einfluss zu nehmen.
Aufgabengebiete des Brauers im Wandel
Heutzutage müssen sich die Prüflinge in den neuen Aufgabengebieten „Labortechnik“ und „Mechatronic“ beweisen. Ein Schwerpunkt der Abnahme lag auf dem Finden und Beheben von Fehlern an verschiedenen Anlagenbereichen. Außerdem verlangt die Bedienung von Prozessleitständen den Prüflingen einen hohen Wissensstand ab. Trotz der vielen Neuerungen gehören auch Fragen in den klassischen Bereichen „Rohstoffe“, „Herstellung der Bierwürze“, „Vergärung“, „Abfüllung“ und „Anlagentechnik“ zum Teil des Examens. Abschließend mussten die angehenden Brauer und Mälzer ihr Wissen im Bereich Schankanlagen unter Beweis stellen. Dazu wurden Schankanlagen mit Fehlern manipuliert, um so möglichst viele Szenarien darstellen zu können. Das Handwerk des Brauers und Mälzers ist dabei aber nicht nur ein Männerberuf. Das bewies eine Auszubildende, die mit sehr guten Leistungen abschnitt.
Schlossbrauerei Autenried als geeigneter Prüfungsort
Zum Schluss bedankte sich Geschäftsführer Rudolf Feuchtmayr bei den Prüfern. Gleichzeitig sprach er ihnen ein hervorragendes Fingerspitzengefühl bei der Fragen- und Aufgabenstellung aus. Den frischen Gesellen wünschte er für ihre Zukunft viel Erfolg. Die Schlossbrauerei Autenried wurde als Prüfungsort gewählt, da sie über das gesamte Spektrum der Abnahme verfügt: von der Mälzerei und den Siloanlagen über die Bierherstellung und Produktion alkoholfreier Getränke bis hin zur Schankanlagentechnik. Darüber hinaus ist die Schlossbrauerei aus Ichenhausen-Autenried auch für ihre Produktqualität bekannt. Letztes Jahr wurde sie von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet.