Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Ichenhausener Schlossbrauerei trat mit ihrem Kreislaufwirtschafts-System an. Peter Feuchtmayr, Geschäftsführer der Schlossbrauerei Autenried GmbH, nahm die Urkunde als Gewinner auf Landesebene und damit für die Nominierung zum EMAS-AWARD entgegen.
Schlossbrauerei optimiert Abfall-Management
Die Schlossbrauerei Autenried GmbH setzte erfolgreich zahlreiche Maßnahmen zur Abfall-Vermeidung sowie Effizienz-Steigerung um. Darüber hinaus engagiert sich die Schlossbrauerei für die Einsparung von Wasser, Strom- und Heizenergie. Beispielsweise wird Getreide-Ausschuss aus der Bierproduktion als Futtermittel für die hauseigene Schweinemast verwertet. Trotz gestiegener Produktions- und Gästezahlen konnte das Abfall-Volumen durch das bewusste Abfall-Management nahezu konstant gehalten werden. Die produzierten Getränke werden in Mehrweg- und recycelbare Verpackungen abgefüllt.
So reduziert die Brauerei ihren Strom-Verbrauch
Darüber hinaus wurden die Produktions-Anlagen modernisiert sowie Leitungs- und Speicher-Systeme erneuert. Zusätzlich wurde in Anlagen zur Wirkungsgrad-Steigerung und Energie-Rückgewinnung aus Abluft und Abwärme wurde investiert, eine Photovoltaik-Anlage installiert und die Beleuchtung konsequent auf LED- und Energiesparlampen umgestellt. In der Gastronomie werden Induktions-Herde eingesetzt und der Strom-Verbrauch mittels einer Optimierungs-Anlage überwacht.
Stadtwerk am See wird EMAS zertifiziert
Auch das Stadtwerk am See setzt sich aktiv für die Umwelt ein. So wurde dem Unternehmen als erstem Energie-Versorger in der Region Bodensee/Oberschwaben kürzlich das Umweltzertifikat EMAS übergeben. Stefan Kesenheimer von der IHK Bodensee-Oberschwaben überreichte Stadtwerk-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle die Urkunde. „Das bestärkt uns in unserer ökologischen Unternehmens-Politik“, unterstrich Bürkle die Bedeutung des Zertifikats. „Wir haben uns ja bereits bei der Gründung des Stadtwerks am See ökologisch ausgerichtet. Da ist EMAS für uns ein zusätzlicher Ansporn. Wir haben unser gesamtes Unternehmen auf den Öko-Prüfstand gestellt, und wo möglich verbessern wir kontinuierlich unsere Umweltleistung“, berichtete Bürkle.
Ambitioniertes Umweltprogramm
Man habe wertvolle Hinweise erhalten und noch einmal Einiges in Gang gesetzt. So hat das Stadtwerk ein ambitioniertes Umweltprogramm aufgesetzt und unter anderem sein komplettes Energie- und Abfallkonzept neu ausgerichtet. Auch im Stadtwerk-Kinderclub und in Schulprojekten wird den Kindern der bewusste Umgang mit Energie und Umwelt vermittelt.