B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Bauminister Reichhart besucht Kögel in Burtenbach
Unternehmensbesuch

Bauminister Reichhart besucht Kögel in Burtenbach

Thomas Eschey, Petra Adrianowytsch und Dr. Hans Reichhart vor einem um 1,3 Meter verlängerten Kögel Euro Trailer. Foto: Patrick Wanner/Kögel Trailer GmbH

Der Bayerische Bau- und Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart hat das Kögel Stammwerk in Burtenbach anlässlich einer aktuellen Änderungsverordnung in der bayerischen Gesetzgebung besucht.

Kögel Geschäftsführerin Petra Adrianowytsch und Kögel Geschäftsführer Thomas Eschey führten den Staatsminister Dr. Hans Reichhart durch den Firmenkomplex in Burtenbach. Anlass war der anstehende 9. Änderungsverordnung in 15 Bundesländern zur Überführung des Lang-Lkw in den streckenbezogenen Regelbetrieb. Auch über die damit einhergehenden Einsatzmöglichkeiten des um 1,3 Meter verlängerten Aufliegers wurde gesprochen.

Kögel wichtiger Dienstleister für Infrastruktur 

„Die Firma Kögel leistet vor allem für den bayerischen Güterverkehr einen wichtigen Beitrag. Die hier hergestellten verlängerten Auflieger unterstützen den kombinierten Verkehr auf Schiene und Straße, indem sie den reibungslosen Ladungsaustausch zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln ermöglichen. Und genau das ist auch unser Ziel: Durch den Ausbau des kombinierten Verkehrs wollen wir noch mehr Transporte auf die Schiene und Wasserstraße verlagern und so den Verkehr auf der Straße entlasten.“, so der Staatsminister über das Unternehmen.

Konzept des Sattelaufliegers aus Initiative des Bundeslands entstanden

Vor mehr als zehn Jahren hatte der Freistaat Bayern als erstes Bundesland dieses System gefördert. Damals betreute er ein Pilotprojekt. Seitdem gilt der verlängerte Sattelauflieger in der Branche nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht als bewährte Lösung. Gerade in energetischen Belangen ist der Sattelauflieger sehr effizient. 

Veränderungen in Unternehmensstruktur

Neuerungen gibt es aber nicht nur in der Gesetzgebung, die das Unternehmen betreffen wird. Intern hat Kögel selbst neue Strukturen aufzuweisen. So ist Sebastian Volbert seit letztem Frühjahr „Head of Kögel Financial Services“. Der Burtenbacher Trailer-Hersteller schuf diese Position neu, will damit seine Marktposition stärken.

Vor seinem Wechsel zu Kögel hatte Volbert im Finanzierungsbereich und im internationalen Key-Account-Management eines großen Truck- und  Busherstellers gearbeitet. Davor leitete Sebastian Volbert das Vendor-Geschäft für Transport-, Bau- und Landmaschinen bei einer internationalen Leasinggesellschaft. Auch die Chef-Position bei Kögel in Zwolle wurde neu besetzt. Mark Engelen ist seit März 2018 Direktor des Key-Account-Management.

Über das Unternehmen Kögel

Kögel ist einer der führenden Trailerhersteller Europas. Bereits mehr als 550.000 Fahrzeuge hat das Unternehmen seit seiner Firmengründung 1934 produziert. Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort der Kögel Trailer GmbH liegt im bayerischen Burtenbach. Zum Unternehmen gehören außerdem Werke und Standorte in Ulm und Duingen, im tschechischen Chocen, in Verona und Zwolle, Niederlande und in Moskau.

Artikel zum gleichen Thema