Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die AL-KO KOBER AG, Hauptsponsor des FC Augsburg, lud pünktlich zum Start der Bundesligasaison 2011/12 die Sponsoren und Partner des FCA, sowie Vorstand und Spieler des Vereins zu einer Saison Opening Party ein. Im Zehntstadel in Leipheim bot der Hauptsponsor seinen Gästen, gemeinsam mit dem FC Augsburg sowie dem Sportvermarkter sportfive, ein abwechslungsreiches Programm.
AL-KO drückt dem FCA die Daumen
AL-KO Vorstandssprecher Roland Kober zog in seinem Begrüßungswort eine positive Bilanz, was die Zusammenarbeit mit dem FCA angeht. Auch in der Saison 2011/12 wird AL-KO als Hauptsponsor dem FCA die Daumen drücken. FCA-Cheftrainer Jos Luhukay informierte die anwesenden Gäste über die Mannschaft sowie seine Einschätzung in Bezug auf die Chancen des Vereins in der 1. Bundesliga.
Viele prominente Gäste sorgten für die richtige Stimmung
Abgerundet wurde der Abend durch den Auftritt zahlreicher prominenter Gäste. Ob nun Freestyle-Ballkünstler Philippe Gnant, der mit seinen Kunststücken selbst die anwesenden Profispieler des FCA beeindruckte oder Kabarettist Wolfgang Krebs, bekannt aus dem Fernsehen unter anderem vom Nockherberg, der als Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer, als Franz Beckenbauer sowie in der Rolle des Edmund Stoibers auftrat – für jeden Geschmack dürfte das Richtige dabei gewesen sein. Für Verwirrung sorgte auch der schweizer Comedian Gögi Hofmann, der als vermeintlicher neuer Sportdirektor des FCA für beste Unterhaltung sorgte. Mit musikalischer Untermalung durch Rolf Störmann ließen die Gäste den Abend bei interessanten Gesprächen gemeinsam ausklingen.
Die AL-KO KOBER AG
Das 1931 gegründete Familienunternehmen, die heutige AL-KO KOBER GROUP, ist führender Anbieter in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Garten + Hobby und Lufttechnik. An weltweit 50 Standorten in Europa, Amerika, Asien, Afrika und Australien sind rund 3.700 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2010 erwirtschaftete die AL-KO KOBER GROUP einen Umsatz von 624 Millionen Euro.