B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
WWF Earth Hour: Auch Nördlingen sitzt im Dunkeln; Stadt Nördlingen
Stadt Nördlingen

WWF Earth Hour: Auch Nördlingen sitzt im Dunkeln; Stadt Nördlingen

Nördlingen. Foto: Jörg Stumpf - Fotolia.com
Nördlingen. Foto: Jörg Stumpf - Fotolia.com

Neben Kempten beteiligt sich auch die Stadt Nördlingen an der weltweiten Klimaaktion „WWF Earth Hour 2013“ am 23. März 2013. 

Die „Earth Hour“ wurde 2007 in Sidney ins Leben gerufen. Wo einst ein paar tausend Teilnehmer das Licht ausschalteten, waren es letztes Jahr bereits Rekordmassen. 2012 fand die Earth Hour in über 150 Ländern und 6525 Städten statt. Allein in Deutschland verdoppelte sich die Zahl der teilnehmenden Städte auf 132 im vorigen Jahr. Dieses Jahr dreht auch Nördlingen wieder den Strom ab. Wie im  letzten Jahr werden für eine Stunde, von 20:30 bis 21.30 Uhr, die Lichter abgestellt. Die Beleuchtung des Nördlinger Wahrzeichens – der Kirchturm der St. Georgs-Kirche, genannt „Daniel“ – wird ausgeschalten.

Jeder kann mitmachen

Letztes Jahr wurden weltweit die bekanntesten Wahrzeichen weltweit kurzzeitig vom Strom genommen. So versanken die berühmtesten Gebäude der Welt für eine Stunde in der Dunkelheit. Vom Big Ben in London bis zum Burj Kalifa in Dubai, von der chinesischen Mauer bis zur Christusstatue in Rio de Janeiro. Die Earth Hour ist eine Möglichkeit, Engagement für Klima und Umwelt zu zeigen. Neben ganzen Städten können natürlich auch einzelne Personen etwas Gutes für die Umwelt tun und bei sich zuhause das Licht während der Earth Hour abstellen. So kann jeder einen Beitrag für unseren Planeten leisten. 

Artikel zum gleichen Thema